Fußball-WM 2010

Mit "Luftangriffen" gegen Japan Dänemark muss gewinnen

Die Dänen müssen gewinnen. Sie planen ein Flanken- und Kopfball-Festival.

Die Dänen müssen gewinnen. Sie planen ein Flanken- und Kopfball-Festival.

(Foto: dpa)

Dänemark hat bei allen drei WM-Teilnahmen 1986, 1998 und 2002 die Vorrunde überstanden. Die "weiße Weste" soll gewahrt bleiben. Dazu ist aber ein Sieg im K.o.-Spiel gegen die soliden Japaner nötig. Das Duell will das Team um Stürmerstar Bendtner in der Luft entscheiden.

Dänische "Luftangriffe" gegen den japanischen Abwehrriegel - so lautet das Motto des Vorrunden-Endspiels in der Gruppe E heute um 20.30 Uhr in Rustenburg. Morten Olsens "Danish Dynamite" muss gegen die punktgleichen Asiaten aufgrund der schlechteren Tordifferenz unbedingt gewinnen, um ins Achtelfinale der Fußball-WM in Südafrika einzuziehen. Dänemarks Stürmerstar Nicklas Bendtner kündigt ein Flanken- und Kopfball-Festival an: "Wir müssen Tore schießen, dazu wollen wir unsere Größenvorteile ausnutzen". Olsen bangt jedoch noch um den Einsatz des 1,94 Meter großen Profis vom FC Arsenal, der seine Leistenbeschwerden trotz seines Tores beim 2:1 gegen Kamerun nicht völlig überwunden hat.

Die Japaner haben sich bislang auf eine solide Hintermannschaft verlassen können. Sowohl gegen Kamerun (1:0) als auch gegen die in der Gruppe nach zwei Siegen bereits qualifizierten Niederlande (0:1) ließ die Abwehr um den geborenen Brasilianer Marcus Túlio Tanaka kaum Torchancen zu. Mit nur 15 Torschüssen in den zwei ersten WM-Partien haben sich die Asiaten als vorsichtigste Mannschaft des Turniers erwiesen. Vorne lauert nur Honda auf Chancen.

Unjapanisches Getöne

Trainer Takeshi Okada beteuert allerdings, dass er seinen Schützlingen keine "Mauertaktik" verordnen wird. "Wir wissen, dass uns ein Unentschieden zum Weiterkommen reicht. Aber damit will sich bei uns niemand zufriedengeben. Jeder bei uns ist davon überzeugt, dass wir gewinnen", tönte Okada ganz unjapanisch. Man habe viele Spielen der Dänen gesehen und kenne den Gegner sehr gut.

Ein Unentschieden reicht zum Weiterkommen, doch Japan will nicht nur "mauern", sondern gewinnen.

Ein Unentschieden reicht zum Weiterkommen, doch Japan will nicht nur "mauern", sondern gewinnen.

(Foto: dpa)

Hinter Serbien (1,86 Meter) hat Dänemark mit einem Durchschnitt von 1,85 Metern das zweitlängste Team der WM, die "Blauen Samurai" rangieren mit 1,79 Metern dagegen unter ferner liefen. Die Gefahren kennt Okada. "Wir haben deshalb Standardsituation trainiert", verrät er. Er setzt neben Tanaka auch auf den linken Außenverteidiger Nagatomo, der den Dänen Dennis Rommedahl stoppen werde. "Nagatomo kann das, er hat schon (den Kameruner Samuel) Eto'o und (den Niederländer Eljero) Elia ausgeschaltet", glaubt der Trainer.

Bei den Dänen herrscht aber mindestens so viel Optimismus wie bei den Japanern. Neben Bendtner ("Ich spiele gegen Japan so oder so, selbst wenn meine Verletzung schlimmer wird") und Rommedahl soll Kapitän Jon Dahl Tomasson von Feyenoord Rotterdam für den nötigen Offensiv-Druck sorgen. Man sei sehr entspannt und zuversichtlich, versicherte Bendtner. Dänemark will bei seiner vierten WM-Teilnahme nach 1986, 1998 und 2002 zum vierten Mal die K.o.-Runde erreichen. Aber Bundesliga-Legionär Makoto Hasebe vom VfL Wolfsburg warnt den Gegner aus Europa: "Wir werden von Spiel zu Spiel besser".

Quelle: ntv.de, Emilio Rappold, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen