Deutschlands Fußball-Party Kanzlerin aus dem Häuschen
27.06.2010, 18:47 Uhr
Merkel hat endlich mal wieder einen Grund zur Freude.
(Foto: dpa)
Hundertausende feiern auf Fanmeilen den Sieg der Deutschen über die englische Mannschaft. Und auch die Kanzlerin stiehlt sich beim G20-Gipfel davon und schaut mit ihrem britischen Amtskollegen Cameron das Spiel. Merkel ist voll der Freude, Cameron wohl weniger.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat mit ihrem bei der Weltmeisterschaft in Südafrika auch Kanzlerin Angela Merkel begeistert. "Das war ein tolles Spiel und ein toller Sieg", so die Kanzlerin unmittelbar nach dem Schlusspfiff. Sie hatte beim in Toronto die zweite Halbzeit der Begegnung zusammen mit dem britischen Premier David Cameron im Fernsehen verfolgt. "Ich bin noch ganz bewegt", meinte sie. "Der Mannschaft kann man nur gratulieren und ich kann nur sagen: weiter so", lobte die Kanzlerin. "Ich glaube, heute hat in den Beinen und in den Köpfen alles gestimmt."
Cameron habe ihr nach dem Spiel gratuliert. "Es war eine sehr schöne sportliche Atmosphäre zwischen den britischen und deutschen Teilnehmern." Merkel und Cameron hatten sich für die zweite Halbzeit des Spieles kurzfristig aus den Verhandlungen der G20 über die Weltwirtschaft und die Lehren aus der Finanzkrise ausgeklinkt, um die Begegnung bei der Fussball-WM zu verfolgen.
Fanmeilen überfüllt
Auf den Fanmeilen in Deutschland sorgte das Spiel für einen riesigen Andrang. 500.000 Besucher wollten allein in Berlin das Spiel auf der "größten Fanmeile der Nation" verfolgen Bereits Stunden vor dem Anstoß um 16.00 Uhr pilgerten Tausende zum Public Viewing, um sich die besten Plätze vor den acht Leinwänden zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor zu sichern. Der 1,5 Kilometer lange Abschnitt der Straße des 17. Juni war bereits um 15.30 Uhr so überfüllt, dass die Zugänge wie beim letzten Vorrundenspiel gegen Ghana dicht gemacht werden mussten.

Allein in Berlin feierten eine halbe Millionen Zuschauer den Sieg über England.
(Foto: dpa)
Knapp 350.000 Fans fanden bei Temperaturen um 25 Grad und strahlendem Sonnenschein Zugang zum abgesperrten Gelände im Berliner Tiergarten. Nach den Toren durch Lukas Podolski und Miroslav Klose jubelten die Fans minutenlang der deutschen Mannschaft zu, ehe der Gegentreffer durch Matt Upson die Stimmung etwas drückte.
Besucher kippen um
Wegen der großen Hitze in Berlin mussten zahlreiche Besucher abtransportiert und von Sanitätern versorgt werden. Zur Abkühlung versprühten die Ordner immer wieder aus Flaschen Wasser in die Menge.
In Frankfurt am Main musste die Public-Viewing Arena am Roßmarkt schon eine Stunde vor dem Anpfiff wegen des großen Andrangs der Fans geschlossen werden. Wenig später folgte der Bereich am Rathenauplatz. Insgesamt verfolgten etwas 20.000 Zuschauer das Achtelfinalspiel an den beiden größten öffentlichen Standorten in der Frankfurter Innenstadt. In der WM-Arena waren rund 25.000 Besucher.
Auf dem Hamburger Heiligengeistfeld fieberten 65.000 Fans mit der deutschen Mannschaft und sorgten für eine tolle Stimmung. Besonderer Jubel brandete schon vor dem Anpfiff auf, als HSV-Profi Jerome Boateng auf der Leinwand zu sehen war.
Quelle: ntv.de, sid/dpa