Löw lässt Fans zappeln Lahm Kapitän, Neuer Nr. 1?
27.05.2010, 09:54 UhrBestätigt hat Bundestrainer Joachim Löw die Personalia noch nicht, vermeldet sind sie gleichwohl schon: In Südafrika wird Abwehrspieler Philipp Lahm den verletzten Michael Ballack als Kapitän beerben. Das WM-Tor soll Manuel Neuer hüten. Der DFB nennt die Berichte "reine Spekulation" und vertröstet die Fans erneut.
Wie erwartet wird Philipp Lahm neuer Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, der Schalker Manuel Neuer steht in Südafrika im Tor. Die "Bild"-Zeitung berichtet, dass der 26-jährige Lahm die Nachfolge des verletzten Michael Ballack antritt und sich WM-Neuling Neuer im Torwart-Dreikampf gegen den Bremer Tim Wiese und den Münchner Hans-Jörg Butt durchgesetzt hat.
Bundestrainer Joachim Löw hat die beiden Personalentscheidungen nicht offiziell bestätigt. Festgelegt hatte er sich auf seinen neuen "Capitano" und den ersten Mann im Tor aber bereits am Pfingstsonntag - die Namen wollte der Bundestrainer indes erst nach einem Gespräch mit den Bayern-Profis im Trainingslager verkünden. Nun will sich Löw am Freitag öffentlich erklären, einen Tag vor dem Länderspiel gegen Ungarn. Zur "Bild"-Meldung ließ er ausrichten: "Wir werten diese Einschätzungen als reine Spekulationen. Es kann so sein, es muss aber nicht so sein." Bislang sei "in der Kapitäns- und Torwartfrage bis zur Sekunde noch mit keinem Spieler gesprochen" worden.
Im DFB-Quartier in Südtirol wird trotz der Vollzugsmeldung der "Bild" deshalb weiter spekuliert. Selbst im engeren Betreuerstab wird eine Überraschung insbesondere beim Kapitän nicht ausgeschlossen. Als Ersatz für den verletzten Michael Ballack wird auch der 94-malige Nationalspieler Miroslav Klose gehandelt. "Als Führungsspieler schlechthin sehe ich Miro Klose", erklärte Innenverteidiger Heiko Westermann im "Kicker". Der 31-jährige Klose war bislang Stellvertreter von Ballack und ist bei Löw für die WM-Elf gesetzt.
Lahm will überzeugend vorangehen
Das Anforderungs-Profil an den neuen "Leitwolf" hatte Löw allerdings schon deutlich umrissen und damit klare Hinweise auf Lahm gegeben: "Integrativ" und "kommunikativ" müsse er sein und dürfe "nicht nur auf sich selbst" schauen, sondern "ein offenes Ohr für die Probleme anderer" haben. Zudem müsse er "viele repräsentative Aufgaben" erfüllen. Wie er seine neue Führungsrolle im Nationalteam auszufüllen gedenke, beschrieb Lahm der "Bild" folgendermaßen: "Vorangehen und den Glauben und die Überzeugung vermitteln, dass wir eine sehr erfolgreiche WM spielen werden!"
17 Tage vor dem Auftaktspiel gegen Australien konnte der Bundestrainer erstmals in der WM-Vorbereitung mit zwei kompletten Mannschaften trainieren. Bis auf die drei Münchner Lahm, Bastian Schweinsteiger und Hans-Jörg Butt waren am Donnerstag in der Sportzone Rungg 22 Akteure im Mannschaftstraining. Auch Bayern- Youngster Thomas Müller konnte einen Tag nach seinem Radunfall erstmals mit dem Team für die Weltmeisterschaft trainieren.
Nach dem Ausfall des verletzen Stuttgarters Christian Träsch stehen noch 25 Profis in Löws vorläufigem Kader. Bis zum 1. Juni muss der Coach noch entscheiden, welche zwei er nicht mit nach Südafrika nimmt. Die DFB-Auswahl bestreitet ihr erstes WM- Spiel in der Gruppe D am 13. Juni in Durban gegen Australien. Als Streichkandidaten gelten Rechtsverteidiger Andreas Beck sowie die Mittelfeldspieler Piotr Trochowski und Marko Marin. Denkbar ist auch, dass einer der sechs Stürmer gestrichen wird.
WM-Keeper und WM-Kapitäne der DFB-Elf
WM | Nr. 1 im Tor | Alter | Spiele | Kapitän | Alter | Spiele | |
2010 | Manuel Neuer | 24 | 3 | Philipp Lahm | 26 | 64 | |
2006 | Jens Lehmann | 36 | 32 | Michael Ballack | 29 | 65 | |
2002 | Oliver Kahn | 32 | 45 | Oliver Kahn | 32 | 45 | |
1998 | Andreas Köpke | 36 | 54 | J. Klinsmann | 33 | 103 | |
1994 | Bodo Illgner | 27 | 34 | Lothar Matthäus | 33 | 112 | |
1990 | Bodo Illgner | 23 | 15 | Lothar Matthäus | 29 | 74 | |
1986 | T. Schumacher | 32 | 67 | K.-H. Rummenigge | 30 | 88 | |
1982 | T. Schumacher | 28 | 25 | K.-H. Rummenigge | 26 | 52 | |
1978 | Sepp Maier | 34 | 83 | Berti Vogts | 31 | 90 | |
1974 | Sepp Maier | 30 | 50 | F. Beckenbauer | 33 | 78 | |
1970 | Sepp Maier | 26 | 19 | Uwe Seeler | 33 | 65 | |
1966 | Hans Tilkowski | 30 | 32 | Uwe Seeler | 29 | 48 | |
1962 | W. Fahrian | 20 | 1 | Hans Schäfer | 34 | 35 | |
1958 | F. Herkenrath | 29 | 15 | Hans Schäfer | 30 | 27 | |
1954 | Toni Turek | 35 | 14 | Fritz Walter | 33 | 39 | |
1938 | Rudolf Raftl | 27 | 6* | Fritz Szepan | 31 | 30 | |
1934 | Willibald Kreß | 27 | 13 | Fritz Szepan | 27 | 4 | |
Alter/Länderspiele bei Turnierbeginn;* für Österreich; Quelle: Kicker |
Quelle: ntv.de, cwo/dpa