Fußball-WM 2010

Kapitän will er trotzdem bleiben Lahm: "Kein Angriff auf Ballack"

Philipp Lahm, Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, möchte auch nach der WM Kapitän bleiben. Sagt er. Das sein aber kein Angriff auf Michael Ballack. Nur: Der ist eigentlich der Kapitän und nur in Südafrika nicht dabei, weil er verletzt ist.

Der WM-Kapitän: Philipp Lahm.

Der WM-Kapitän: Philipp Lahm.

(Foto: dpa)

Philipp Lahm hat nach der Halbfinal-Niederlage gegen Spanien beteuert, dass sein dauerhafter Anspruch auf die Kapitänsbinde in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kein Angriff auf Michael Ballack bedeute. "Es ist auch überhaupt kein Machtkampf, denn die Macht liegt nur bei einer Person und das ist der Trainer", erklärte Lahm.

"Wenn man in einem Amt ist, will man das Amt auch gerne behalten. Nicht mehr und nicht weniger", betonte Lahm: "Es wäre schlimm, wenn ich dieses Amt nicht weiter ausführen wollen würde. Es macht mir sehr viel Spaß. Ich habe nicht Michael Ballack angegriffen."

"Es ging nur um meine Position"

Dass der Zeitpunkt seines öffentlich geäußerten Führungsanspruchs über die WM hinaus kurz vor dem Halbfinale unglücklich gewesen sei, sah Lahm nicht so: "Ich habe nicht über die Mannschaft geredet oder irgendjemanden, der hier ist. Es ging nur um meine Position und das Amt, das ich im Moment ausführe", sagte der Münchner.

Auch Teammanager Oliver Bierhoff mochte die Niederlage nicht in Zusammenhang mit der Kapitänsdebatte setzen. "So sensibel sind die Spieler nicht, dass das auf die Leistung Ausschlag hatte", erklärte Bierhoff. Aber der Manager fand sie dennoch zeitlich deplatziert: "Man weiß auch, dass die Aussage zu diesem Zeitpunkt unglücklich war." Bundestrainer Joachim Löw hatte Lahm nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Ballack zum WM-Kapitän ernannt. Eine dauerhafte Lösung wird es nach der Weltmeisterschaft geben.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen