Arbeitssieg gegen Uruguay Niederlande robben ins Finale
06.07.2010, 22:32 Uhr
Oranje-Jubel: Gegen Uruguay sicherten sich die Niederländer ihre dritte Teilnahme an einem WM-Endspiel. Nun soll der erste Finalsieg her.
(Foto: dpa)
Der wundersame Siegeszug von Außenseiter Uruguay bei der Fußball-WM in Südafrika endet im Halbfinale gegen die Niederlande. Ein Doppelschlag der Mittelfeldstars Wesley Sneijder und Arjen Robben bringt Oranje auf Kurs drittes WM-Endspiel. Dort könnte Deutschland warten.
Oranje boven! Dank eines Doppelschlages der spät erwachten Superstars Arjen Robben und Wesley Sneijder träumt Holland vom ersten WM-Titel und einer Final-Revanche gegen Deutschland. Mit dem 3:2 (1:1)-Erfolg gegen den zweimaligen Weltmeister Uruguay stürmten die Niederländer zum dritten Mal nach 1974 und 1978 in ein WM-Endspiel, wo sie am Sonntag in Johannesburg gegen den Sieger des zweiten Halbfinales zwischen der DFB-Auswahl und Europameister Spanien nach dem ersten Cup greifen. "Wir sind so stolz. Ich drücke Spanien die Daumen, aber wenn Deutschland gewinnt, wird das auch ein großes Spiel", sagte Rafael van der Vaart.
Vor 62.479 Zuschauern im nicht ausverkauften Green Point Stadium von Kapstadt entschieden Inter Mailands Stratege Sneijder (70.) mit seinem fünften WM-Tor und Bayern-Flügelflitzer Robben (73.) innerhalb von drei Minuten die niveauarme Partie und sorgten auch bei Kronprinz Willem-Alexander und Gattin Maxima auf der Tribüne für grenzenlosen Jubel. Giovanni van Bronckhorst hatte die Niederländer in der 18. Minute mit einem Traumtor aus knapp 38 Metern in Führung gebracht, Uruguays Star-Stürmer Diego Forlan (41.) sorgte mit seinem vierten Turniertreffer für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Maxi Pereira (90.+2) gelang nur noch Ergebniskosmetik.
"Am Ende wurde es nochmal eng", sagte Trainer Bert van Marwijk, dann ergänzte er: "Das letzte Endspiel liegt 32 Jahre zurück, das ist unglaublich, was wir erreicht haben." Sneijder sagte nach dem Abpfiff euphorisch: "Das ist gewaltig, fantastisch. Jetzt heißt es feiern, feiern, feiern - und dann das Finale spielen. Eine WM ist das absolut Größte, und wir stehen im Endspiel. Großartig." Ein mögliches Endspiel gegen Deutschland, wie vom DFB schon vor dem Turnierstart unfreiwillig vorausgesagt, hatten die Niederländer schon vor dem Halbfinale ungeniert als "Droomfinale" bezeichnet.
Uruguay wartet anfangs ab
In einem von Taktik geprägten Spiel blieben Chancen bis auf einen Schuss von Dirk Kuyt (4.) über das Tor weitgehend Mangelware. Zwar bestimmte der Favorit erwartungsgemäß das Spiel, ging dabei aber zu ideenlos vor. Robben kam auf dem rechten Flügel lange nicht zur Geltung. Und auch Sneijder konnte nicht wie beim Viertelfinalsieg gegen Brasilien auftrumpfen.
Uruguay verlegte sich von Beginn an auf Torsicherung und ließ bei den gelegentlichen Kontern die nötige Präzision vermissen. Ohne Torjäger Luis Suarez, der die Südamerikaner gegen Ghana mit seinem Handspiel auf der Linie vor dem Aus bewahrt hatte, war der Sturm der "Himmelblauen" lange nur ein laues Lüftchen.

Das 1:0 für die Niederländer war ein Geniestreich von Kapitän Giovanni van Bronckhorst.
(Foto: REUTERS)
Die Führung fiel wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Kapitän van Bronckhorst zog aus der Distanz ab, sein Schuss schlug unhaltbar für Uruguays Schlussmann Fernando Muslera im rechten oberen Winkel ein. Für den 35-jährigen Abwehrspieler von Feyenoord Rotterdam, der schon beim Halbfinal-Aus 1998 gegen Brasilien dabei war, war es erst das sechste Tor im 105. Länderspiel.
Forlan überrascht Stekelenburg
Der Rückstand lockte die "Urus" ein wenig aus der Defensive. Allerdings agierte das Team von Trainer Oscar Tabarez im Vorwärtsgang zu umständlich und konnte die "Oranje"-Abwehr kaum in Verlegenheit bringen. Den ersten Torschuss gab Alvaro Pereira in der 36. Minute ab, der harmlose Versuch des Mittelfeldspielers vom FC Porto stellte Holland-Keeper Maarten Stekelenburg aber vor keine Probleme.
Die Niederländer taten nicht mehr als nötig, ohne die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Wie in den bisherigen WM-Partien blieb der Europameister von 1988 den erhofften Offensiv-Wirbel allerdings schuldig und agierte eher nüchtern. Die Strafe folgte auf dem Fuße: Forlan, bis dahin völlig abgemeldet, hämmerte das Leder aus gut 25 Metern zum Ausgleich in die Maschen. Beim Schuss des Stürmers vom Europa-League-Gewinner Atletico Madrid in die Mitte des Tores sah Stekelenburg sehr schlecht aus.
Flaute in beiden Strafräumen
Ansonsten herrschte in beiden Strafräumen weitgehend Flaute. Lediglich nach einem Foul von Suarez-Ersatz Edinson Cavani, der Demy de Zeeuw bei einem Fallrückzieher voll im Gesicht traf, gab es Aufregung. Bei der folgenden "Rudelbildung" behielt Schiedsrichter Rawschan Irmatow aus Usbekistan, mit 33 Jahren der jüngste WM-Referee, jedoch den Überblick und konnte die erhitzten Gemüter schnell abkühlen.
Bondscoach Bert van Marwijk reagierte in der Halbzeit und verstärkte mit Rafael van der Vaart für de Zeeuw die Offensive. Die erste Chance verbuchten jedoch die Südamerikaner, als van Bronckhorst (51.) vor der Linie für seinen bei einer Rettungstat weit aus dem Tor geeilten Schlussmann rettete.
Auch die nächste gefährliche Szene gehörte dem vermeintlichen Außenseiter. Forlan nahm bei einem Freistoß aus 28 Metern Maß, doch dieses Mal war Stekelenburg auf dem Posten und fischte den Ball aus dem unteren Eck. Praktisch im Gegenzug brannte es vor dem Gehäuse von Muslera, der einen Schuss von van der Vaart gerade noch abwehren konnte.
Gegen den Doppelschlag von Sneijder, dessen Schuss von Pereira abgefälscht wurde, und Robbens Kopfball war der Torhüter dann machtlos, die Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 brachten den Europameister von 1988 endgültig auf die Siegerstraße. Sneijder schloss mit seinem fünften Tor zudem zum Spanier David Villa auf und darf nun auch noch auf die Torjäger-Krone hoffen. Bayern-Kapitän Mark van Bommel erklärte nach dem Spiel: "Ich habe noch nicht realisiert, was heute passiert ist. Bei unserem letzten WM-Finale war ich gerade ein Jahr alt. Wir sind froh, dass wir weiter sind. Es war heute nicht alles super, aber wir stehen im Finale."
Quelle: ntv.de, dpa