Fußball-WM 2010

Villa kontra Klose im WM-Halbfinale Treffen der Tor-Garanten

Miroslav Klose und David Villa treffen sich im Halbfinale zum Wettschießen. Der Bayern-Stürmer sicherte sich bei der WM 2006 in Deutschland die Krone. Der Spanier war bei der EM 2008 Torschützenkönig. Ihre Treffsicherheit könnte die Partie entscheiden.

"Ich möchte bei dieser WM mindestens fünf Tore machen": Miroslav Klose.

"Ich möchte bei dieser WM mindestens fünf Tore machen": Miroslav Klose.

(Foto: dpa)

David Villa kontra Miroslav Klose - in Durban kommt es zum direkten Wettschießen der Torschützenkönige. Vor dem Halbfinal-Thriller zwischen Deutschland und Spanien liegt Barcelonas Sommer-Schnäppchen mit fünf Treffern noch knapp vor seinem in Südafrika bislang viermal erfolgreichen Bayern-Kollegen. Aber Klose will möglichst schon am Mittwoch gleichziehen.

"Ich möchte bei dieser WM mindestens fünf Tore machen", sagte der Torschützenkönig des Turniers vor vier Jahren. Wenn es sechs würden, wäre er "zufrieden". Villa, der sich bei der Fußball-EM 2008 schon mit vier Treffern die Krone sicherte, hat ebenfalls noch nicht genug: "Wenn ich weiter treffe, können wir weit kommen."

"Unglaubliche Qualitäten im Abschluss"

Spielerisch trennt die beiden Spitzenstürmer - von der Treffsicherheit einmal abgesehen - einiges. Persönlich gibt es dagegen erstaunliche Parallelen: Villa und Klose sind ruhige, bescheidene und zurückhaltende Zeitgenossen. Bei beiden genießt die Familie neben dem Fußball absolute Priorität.

Joachim Löw charakterisierte die sportlichen Unterschiede zwischen den beiden treffend: "Klose ist mehr der Keil- und Zentrumsstürmer. Villa nimmt mehr am Spiel teil. Er kommt oft über links." Der Bundestrainer wies auch auf Gemeinsamkeiten hin: "Beide haben unglaubliche Qualitäten im Abschluss, im Strafraum. Beide haben bei diesem Turnier herausragend gespielt." Kollege Vicente del Bosque schwärmte ebenfalls. "Klose ist Extraklasse", sagte der spanische Coach, "aber Villa ist in Topform und äußerst torhungrig."

Noch ein Treffer bis zum Rekord

Im Gegensatz zu Spaniens Ein-Mann-Sturm lastet auf Klose nicht die Alleinverantwortung im Abschluss. Villa steuerte in Südafrika mit fünf von sechs Treffern - Iniestas Tor gegen Chile bereitete er zudem vor - den Löwenanteil bei. Klose (4) machte fast ein Drittel der 13 deutschen "Kisten". Der Münchner lobt Villa in den höchsten Tönen: "Ich bin froh, dass er zu Barcelona wechselt, da passt er perfekt rein. Er hat einen starken rechten und linken Fuß und ist sehr wendig. Er ist fast ein Spieler wie Messi, den man mit der ganzen Mannschaft ausschalten muss."

Fünf von sechs spanischen Treffern: David Villa.

Fünf von sechs spanischen Treffern: David Villa.

(Foto: AP)

Im Gesamtvergleich liegt der 32 Jahre alte Bundesliga-Profi mit 14 Toren in drei Turnieren (2002 und 2006 jeweils fünf) deutlich vor seinem vier Jahre jüngeren Kollegen, der bei zwei Weltmeisterschaften achtmal traf. Klose fehlt nur noch ein Treffer zu Ronaldos Rekord (15). Villa (43 Länderspieltore) muss ebenfalls noch einmal erfolgreich sein, um Spaniens Rekordschützen Raúl (44) einzuholen. Für beide wäre ein Übertreffen dieser beeindruckenden Bestmarken indes nur eine Beigabe. Ihr WM-Ziel formulierten die Goalgetter unabhängig voneinander gleichlautend: Sie wollen "Weltmeister werden".

Heimatverbunden und Familienmenschen

Für Salto-Klose ist Südafrika die letzte Chance, seine Karriere als Champion zu krönen. "Ich freue mich auf diese beiden Spiele und will sie erfolgreich bestreiten", sagte er: "Ich glaube nicht, dass ich mehr als 19 WM-Spiele machen werde." Villa will "alles tun", um Spanien zum ersten WM-Triumph überhaupt zu verhelfen. Allerdings bietet sich "el guaje" (der Kleine) 2014 in Brasilien eine weitere Möglichkeit.

Obwohl sich die Torjäger noch nicht begegnet sind - beim EM-Endspiel fehlte Villa verletzt -, könnten sie vom Lebensstil her beste Kumpels sein. Der gelernte Zimmermann Klose stammt ebenso aus bescheidenen Verhältnissen wie Villa, der Sohn eines Bergmanns aus Asturien ist. Beide sind sehr heimatverbunden und Familienmenschen. Für Klose sind seine Zwillingsbuben "das Wichtigste". Villa ist aus Südafrika beinahe täglich mit seinen beiden Töchtern Zaida und Olalla per Skype in Kontakt. Zudem schätzen sie Ruhe und Abgeschiedenheit: Hobby-Angler Klose ging auch zwischen den WM-Spielen mal fischen. Und der Spanier Villa freut sich schon auf das beschauliche Leben in seinem Heimatdorf Tuilla.

Quelle: ntv.de, Elmar Dreher und Klaus Bergmann, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen