Sport

Aufstiegsrennen völlig offen Gladbach noch nicht durch

Borussia Mönchengladbach spannt seine Fans auf die Folter. Am 30. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga verpasste der Spitzenreiter beim 2:2 gegen den TSV 1860 München eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen, behauptete aber mit 57 Punkten die Tabellenführung vor 1899 Hoffenheim (53) und dem FSV Mainz 05 (52).

Dank des Hattricks von Demba Ba feierte Hoffenheim beim 5:0-Torfestival über den FC Carl Zeiss Jena den höchsten Saisonsieg. Die Mainzer verdrängten mit dem 2:1 beim VfL Osnabrück den 1. FC Köln (51) von den Aufstiegsplätzen.

"Der Aufstieg wird bis zum Schluss ein Zitterspiel", hatte FC-Stürmer Patrick Helmes schon nach dem enttäuschenden 3:3 der Kölner beim FC Erzgebirge Aue am Freitag prophezeit. Hinter den viertplatzierten "Geißböcken" liegen die SpVgg Greuther Fürth und der SC Freiburg in Lauerstellung. Für den Verlierer des Verfolgerderbys an diesem Montag (20.15 Uhr) im Breisgau dürfte der Zug in Richtung Bundesliga abgefahren sein.

Der alte Mann und das Tor

Vor 51.000 Zuschauern im Borussen-Park war Nationalspieler Oliver Neuville mit seinen Saisontoren 12 und 13 der "Mann des Tages". Per Freistoß brachte er Gladbach nach 18 Minuten in Front. Drei Minuten nach Wiederanpfiff bewahrte er sein Team mit einem Foulelfmeter vor der zweiten Heimniederlage in der Rückrunde. Die "Löwen" hatten das Spiel durch ihre Torjäger Antonio di Salvo (24.) und Berkant Göktan (45.+1) zwischenzeitlich gedreht.

Torjäger Ba führte Hoffenheim nach zuletzt zwei Niederlagen in die Erfolgsspur zurück. Der Nationalspieler aus dem Senegal schoss den Provinzclub mit seinem Hattrick in der ersten Halbzeit fast im Alleingang auf den zweiten Tabellenplatz. Sejad Salihovic und Chinedu Obasi erzielten bei der Ba-Gala die restlichen Treffer. Für die chancenlosen Thüringer dürfte nach der 16. Saisonpleite der Abstieg so gut wie besiegelt sein.

Fach-Debüt geglückt

Mit dem ersten Auswärtssieg seit mehr als zwei Monaten meldete sich Mainz 05 auf den Aufstiegsplätzen zurück. Neven Subotic (38.) und Felix Borja (45.+1) mit seinem 14. Saisontreffer waren für das Team von Trainer Jürgen Klopp erfolgreich. Die Osnabrücker, die nach zuletzt zwei Heimsiegen wieder einen Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib erlitten, waren durch einen von Thomas Cichon (36.) verwandelten Foulelfmeter in Führung gegangen.

Im Tabellenkeller verpasste Kickers Offenbach mit dem 1:2 beim SV Wehen Wiesbaden den Sprung ans rettende Ufer. Aristide Banc (30.) brachte die auswärts seit dem ersten Spieltag sieglosen Hessen in Front, ehe Hajrudin Catic (63.) und Valentine Atem (79.) Wehens ersten Sieg nach zuletzt drei Niederlagen perfekt machten. Der FC Augsburg bejubelte beim Debüt von Trainer Holger Fach den erhofften Befreiungsschlag. Patrick Mölzl (69.) stellte den 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli sicher.

Lautern hofft wieder

Bei der TuS Koblenz liegen angesichts des Abzugs von acht Punkten zum Saisonende die Nerven blank, doch von Aufgabe ist am Rhein keine Rede. "Wir gewinnen einfach unsere beiden Heimspiele und ich bin mir sicher, dass auch auswärts noch was drin ist. Koblenz spielt auch nächste Saison in der 2. Bundesliga", sagte Verteidiger Du-Ri Cha nach dem 2:3 am Freitag in Paderborn.

Nutznießer des Koblenz-Urteils könnte der 1. FC Kaiserslautern sein. Die Pfälzer schnuppern nach dem 2:1 gegen Aachen wieder an den Nicht-Abstiegsplätzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen