Sport

Weltfußballer will Pastor sein "Goldener Ball" für Kaka

Er gewann die Champions League, erobert nun den "Goldenen Ball", ist designierter Weltfußballer und will später einmal Pastor werden: Brasiliens Ballzauberer Kak vom AC Mailand erlebt ein himmlisches Fußball-Jahr und stellt derzeit alle in den Schatten. "Kak hat sie alle zerrissen. Es war kein Sieg, es ist ein Triumph", schrieb die "Gazzetta dello Sport" über den 25 Jahren alten Alleskönner, der laut "Gazzetta" die Wahl zu Europas Fußballer des Jahres mit 400 Stimmen vor Cristiano Ronaldo von Manchester United und Lionel Messi vom FC Barcelona gewonnen hat.

"Am 2. Dezember werden wir alle in Paris sein", verriet Milans Vizepräsident Adriano Galliani und nährte die Spekulationen. Denn der Sieger der von der Fachzeitung "France Football" seit 1956 durchgeführten Wahl wird in der französischen Hauptstadt gekürt. Nach dem Olymp (2:1-Sieg im Champions-League-Finale in Athen über den FC Liverpool) will Kak nun vor der Ehrung bei einer Privatführung auch den Eiffelturm besteigen. Zuvor führte das Offensiv-Ass, das nach übereinstimmenden Berichten italienischer Medien am 17. Dezember in Zürich vom Weltverband FIFA auch als "Weltfußballer" geehrt wird, Titelverteidiger Milan durch ein 1:1 bei Benfica Lissabon ins Achtelfinale der europäischen Meisterliga.

Vor der letzten Runde der Gruppenphase unterstrichen dort die in der UEFA-Fünfjahreswertung führenden Verbände ihre Vormachtstellung im kontinentalen Fußball: Italien ist durch den AC und Inter Mailand sowie den AS Rom ebenso vorzeitig mit drei Vereinen in der lukrativen K.o.-Runde vertreten wie England durch den FC Chelsea, FC Arsenal und Manchester United. Zwei spanische Clubs komplettieren durch den FC Barcelona und den FC Sevilla das bisher feststehende Achter-Feld. Die Bundesliga hat in Schalke 04 und Werder Bremen, die beide aus eigener Kraft weiterkommen können, noch zwei "heiße Eisen" im Feuer.

Milans Tor für den zum vorzeitigen Weiterkommen nötigen Punkt bei Benfica Lissabon erzielte zwar Andrea Pirlo, doch der Garant des Teilerfolgs war wieder einmal Kak. "Er hatte gegen Benfica tolle Szenen. Jetzt wollen wir die Gruppe auf jeden Fall gewinnen", lobte Erfolgscoach Carlo Ancelotti den Leistungsträger, der mit seiner Familie in Paris sein wird und nach der Rückkehr auch auf dem Mailänder Domplatz geehrt werden soll.

Wohlgemerkt: Für seine fußballerischen Leistungen. Denn Kak führt derzeit viele Ranglisten an: Nach einer Umfrage in Brasilien gilt er für seine Landsleute auch als der schönste Kicker der Welt - noch vor David Beckham und Francesco Totti. Doch Kak hat höhere Ziele. "Wenn ich aufhöre, werde ich evangelischer Pfarrer. Es wird ein anstrengender Weg. Man muss Theologie studieren und die Bibel-Studien vertiefen", verriet der Südamerikaner im Magazin "GQ".

Neben Kaks Club löste auch das Star-Ensemble des FC Chelsea das Achtelfinal-Ticket durch ein glattes 4:0 bei Rosenborg Trondheim. Die Briten hatten nach dem bitteren K.o. in der EM-Qualifikation endlich Grund zur Freude und feierten den neuen Coach als Erfolgsgaranten. "Avram Grant macht die Champions League für Chelsea zum Hauptziel der Saison, um ein großer Club zu werden", befand "The Mirror". Doppel-Torschütze Didier Drogba habe "aus dem Spiel einen Spaziergang gemacht", schrieb "The Daily Mail".

Seine letzte Chance auf den Sprung in die Runde der Top-16, die am 11./12. Dezember komplettiert wird, wahrte durch das 4:1 über den FC Porto Vorjahresfinalist Liverpool. Wie die "Reds", die zum Abschluss bei Olympique Marseille gewinnen müssen, haben es auch Schalke (gegen Trondheim) und Bremen (bei Olympiakos Piräus) selbst in der Hand, mit "Dreiern" das Weiterkommen perfekt zu machen. Mitfavorit Real Madrid braucht nach dem 2:3 in Bremen gegen Lazio Rom noch einen Punkt. "Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht, aber die nächste Runde werden wird schaffen", versprach der deutsche Coach Bernd Schuster.

Von Thomas Prüfer und Bernhard Krieger, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen