Deutsches Duo im Uefa-Cup HSV und Bremen favorisiert
12.03.2009, 11:07 UhrBundestrainer Joachim Löw warnt den Hamburger SV vor dem türkischen Enthusiasmus, Klaus Allofs die Profis von Werder Bremen vor Überheblichkeit. Die beiden norddeutschen Fußball-Bundesligisten sind im Uefa-Cup-Achtelfinale Favoriten, müssen aber in den entscheidenden zweiten Spielen auswärts antreten. "Ein bis zwei Tore Unterschied braucht man wohl, um da zu bestehen", sagte HSV-Trainer Martin Jol vor der Partie gegen Galatasaray Istanbul heute ab 18 Uhr. Werder empfängt danach ab 20.30 Uhr den französischen Abstiegskandidaten St. Etienne.
Bis auf Özil alle fit
Die Bremer wollen sich nicht von Unruhen im Umfeld stören lassen. "Das interessiert die Spieler schon, aber das sind keine Dinge, die sie belasten", sagte Manager Klaus Allofs. "Das gab es ja öfter in der Vergangenheit, dass solche Situationen hohe Wellen geschlagen haben", intern aber kein Problem gewesen seien. Personell hat sich die Lage bei den Bremern entspannt, bis auf Mesut Özil sind alle Spieler wieder einsatzbereit, auch der Anfang der Woche an einer Erkältung leidende Claudio Pizarro gab Entwarnung: "Mir geht es schon viel besser. Gegen St. Etienne kann ich spielen."
Der Top-Torjäger der Bremer, der bereits 19 Pflichtspiel-Treffer erzielt hat, sorgt indes ebenso für Schlagzeilen wie Clubchef Jürgen Born, der wegen des Verdachts der Untreue seine Ämter ruhen lässt. Die Ermittlungen gegen seinen Geschäftspartner und Berater Delgado lassen Pizarro nach eigener Aussage ebenso kalt wie der Vorwurf, als Spielervermittler tätig zu sein. "Ich bin mir sicher, dass ich nichts falsch gemacht habe", sagte Pizarro: "Deshalb mache ich mir auch keine Sorgen."
Trotz der Probleme in der Bundesliga gilt Werder gegen den 17. der französischen Ligue 1 als Favorit, doch Allofs warnt. "Das ist eine Mannschaft, die - und das ist eine Parallele zu uns - in der Liga schlechter dasteht, als sie in Wirklichkeit ist", sagte Werders Manager, der für Born derzeit den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen hat. Von den Stammspielern fehlt Trainer Thomas Schaaf nur Mesut Özil. Der Jung-Nationalspieler leidet an einer Kapselverletzung am Knie. Wieder fit sind hingegen die zuletzt fehlenden Clemens Fritz und Torsten Frings. Auch der in der Liga gesperrte Innenverteidiger Naldo ist einsatzbereit.
Werder Bremen - AS St. Etienne (20.30 Uhr)
Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Pasanen - Frings - Jensen, Tziolis - Diego - Hugo Almeida, Pizarro
St. Etienne: Janot - Varrault, Sauget, Bayal, Dabo – Mirallas, Matudi, Dernis, Payet – Paulo Machado, Ilan
Schiedsrichter: Terje Hauge (Norwegen)
Warnung an den HSV
HSV-Gegner Galatasaray ist zwar 17-facher türkischer Meister, derzeit aber nur auf Platz fünf der Liga. Bundestrainer Löw warnte trotzdem. "Fußballerisch waren die Türken immer überragend. Jetzt ist es gelungen, Ordnung reinzubringen. Sie sind disziplinierter geworden", sagte er der "Hamburger Morgenpost". Löw, der selbst in der Türkei bei Fenerbahce (1998 bis 1999) als Trainer tätig war, stimmt die Hamburger auf die besondere Atmosphäre des deutsch-türkischen Fußball-Gipfels ein. "Der Enthusiasmus, die Begeisterung können dort schnell zu Fanatismus werden", sagte Löw. "Die Türken denken mit dem Herzen, Fußball ist dort alles."
Vor der Partie gegen das Team um den ehemaligen Schalker Lincoln bangt der HSV allerdings um die Standfestigkeit seiner Abwehr. Nach den jüngsten Pleiten (1:3 gegen Wolfsburg, 1:4 bei Borussia Mönchengladbach) lautet die Parole von Trainer Martin Jol: "Hinten dicht machen!" Der HSV muss weiterhin auf die verletzten Abwehrspieler Guy Demel, Bastian Reinhardt und Thimothee Atouba verzichten. Lediglich Michael Gravgaard kehrt nach überstandener Finger-Operation ins Team zurück.
Hamburger SV - Galatasaray Istanbul (18 Uhr)
Hamburg: Rost - Boateng, Gravgaard, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Silva - Trochowski, Jansen - Petric, Olic
Istanbul: De Sanctis - Sabri, Emre Asik, Hakan Balta, Yaman (Erdem) - Özbek, Ayhan Akman, Mehmet Güven, Arda - Lincoln - Ümit Karan
Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn)
Quelle: ntv.de