Bayern siegen wieder HSV verlässt Abstiegszone
24.02.2007, 17:32 UhrDer Hamburger SV hat erstmals seit drei Monaten die Abstiegsränge der Fußball-Bundesliga verlassen. Mit dem 3:1 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt verbesserte sich der HSV auf Tabellenplatz 13. Wichtige Siege im Abstiegskampf feierten auch der FSV Mainz 05 und Energie Cottbus. Titelverteidiger Bayern München hielt durch ein 2:1 (2:0) gegen VfL Wolfsburg den Kontakt zu den Champions-League-Plätzen. Die "Mannschaft der Stunde" aus Mainz bezwang den 1. FC Nürnberg 2:1 (2:0) und verbesserte sich auf Tabellenplatz zehn. Cottbus setzte sich im Kellerduell gegen Arminia Bielefeld 2:1 (0:1) durch und schob sich auf Rang 12 vor. Mit den Partien von Spitzenreiter FC Schalke 04 gegen Bayer Leverkusen und Schlusslicht Borussia Mönchengladbach gegen den Tabellendritten Werder Bremen wird der 23. Spieltag abgeschlossen.
Die Bayern kamen vor heimischem Publikum zu einem knappen 2:1 (1:0) gegen Wolfsburg. Vier Tage nach der als Erfolg bewerteten 2:3-Niederlage in der Champions League bei Real Madrid gelang der Mannschaft von Trainer Ottmar Hitzfeld mit dem zweiten Sieg im Jahr 2007 ein weiterer kleiner Schritt aus der Krise. Lukas Podolski (26./Foulelfmeter) und Mark van Bommel (55.) sorgten für die Bayern-Treffer in einer äußerst mäßigen Bundesliga-Partie. Cedrick Makiadi (79.) konnte für die "Wölfe" nur noch verkürzen.
Rafael van der Vaart (7.), Piotr Trochowski und Ivica Olic (90.+3) ließen die HSV-Fans in der mit 57.000 Zuschauern ausverkauften AOL-Arena jubeln und bescherten Huub Stevens damit den dritten Sieg als HSV-Coach. Für zwischenzeitliche Hoffnung der seit acht Spieltagen sieglosen Eintracht hatte Naohiro Takahara (59.) gesorgt.
Mit einer noch beeindruckenderen Serie nach dem Rückrundenstart sorgen die Mainzer und vor allem der in der Winterpause aus Bremen zurückgeholte Angreifer Mohamed Zidan weiterhin für Furore. Im Duell des bislang Ersten (Nürnberg) gegen den Dritten in der "Rückrundentabelle" erzielte der Ägypter (20., 27.) nicht nur seinen sechsten Treffer im sechsten Spiel für die Rheinhessen. Das erste Tor Zidans war zudem der erste Gegentreffer für "Club"-Torhüter Raphael Schäfer seit 437 Minuten. Auch das 1:2 von Iwan Saenko (64.) und die Gelb-Rote Karte gegen den Mainzer Leon Andreasen (85.) konnte die erste Niederlage des FCN seit dem 7. November nicht verhindern.
In einer handfesten Krise steckt weiterhin Borussia Dortmund. Beim Gastspiel in Hannover wurde das Team von Trainer Jürgen Röber von 96 deklassiert und kassierte eine bittere 2:4 (0:0)-Pleite. Szabolcs Huszti (56./Foulelfmeter), Jiri Stajner (69.) und Jan Arnold Bruggink (76./78.) mit einem Doppelschlag sorgten für Katerstimmung beim BVB. Zu allem Überfluss sah auch noch BVB-Angreifer Nelson Valdez in der 58. Minute die Gelb-Rote Karte wegen einer Unsportlichkeit. Ebi Smolarek (88.) und Florian Kringe (90.) gelang nur Ergebniskosmetik.
Im Kellerduell zwischen dem VfL Bochum und Alemannia Aachen verpassten es beide Teams, sich mit einem Sieg weiter von der Abstiegszone abzusetzen. Theofanis Gekas (25.) mit seinem zehnten Saisontor und Joel Epalle (52.) sorgten für die zweimalige Führung der Bochumer, die Vedad Ibisevic (35.) und Matthias Lehmann (57.) jedoch zum 2:2 (1:1)-Endstand ausgleichen konnten.
Alarmstufe herrscht weiterhin auch bei Arminia Bielefeld. Im ersten Auswärtsspiel unter Cheftrainer Frank Geideck kassierten die Ostwestfalen eine 1:2 (1:0)-Pleite bei Energie Cottbus. Durch die Tore von Mariusz Kukielka (62.) und Sergiu Radu (66.) nach dem Führungstreffer der Gäste durch Petr Gabriel (15.) verließ Energie damit wieder die Abstiegsränge und verbesserte sich auf Platz 12.
Quelle: ntv.de