Sport

Tennisturnier in München Haas und Kohlschreiber im Finale

Im hohen Tennisspieleralter ist Tommy Haas noch vorne mit dabei.

Im hohen Tennisspieleralter ist Tommy Haas noch vorne mit dabei.

(Foto: dpa)

Noch vor dem ersten Ballwechsel ist klar: Ein Deutscher wird das ATP-Turnier in München gewinnen. Als erster Teilnehmer steht Tommy Haas nach seinem Sieg gegen Ivan Dodig fest. Sein Gegner heißt Philipp Kohlschreiber.

Erstmals seit 48 Jahren stehen beim Münchner Tennisturnier wieder zwei deutsche Profis im Endspiel. Tommy Haas sorgte mit seinem Halbfinalsieg über den Kroaten Ivan Dodig für ein Finale zweier Lokalmatadoren bei der ATP-Sandplatzveranstaltung. Sein Gegner bei dem mit 410.000 Euro dotierten Turnier wird Titelverteidiger Philipp Kohlschreiber sein, der Daniel Brands im anderen Halbfinalspiel ausschaltete. Der zweifache Sieger des bayerischen Sandplatzturniers gewann in der Vorschlussrunde knapp mit 6:7 (4:7), 6:3, 7:6 (7:5) gegen den 1,95-Meter-Hünen aus Deggendorf, der überraschend bis ins Halbfinale vorgestoßen war.

Altstar Tommy Haas bestätigte mit dem überlegen herausgespielten 6:4., 6:3-Erfolg seine starke Form der vergangenen Tage und könnte im gehobenen Tennisalter von 35 Jahren erstmals in München gewinnen. Schon einmal stand er dort im Finale - vor bereits 13 Jahren. In diesem Jahr hatte er den Sieg in München als "sein "großes Ziel" bezeichnet.

Bei leichtem Sonnenschein trieben sich Haas und Favoritenschreck Dodig mit schnellen Ballwechseln gegenseitig zu Höchstleistungen. Haas profitierte von seiner starken Rückhand und nutzte im ersten Durchgang seinen zweiten Satzball zur Führung. Nach einem frühen Break im zweiten Satz ließ sich Haas das Finale nicht mehr nehmen - nach nur 1:29 Stunden war das einseitige Spiel bereits vorbei.

Das bislang letzte deutsche Finale auf der ATP-Tour hatte vor zwei Jahren beim Rasenturnier in Halle/Westfalen Kohlschreiber gegen Philipp Petzschner gewonnen. Bei den Internationalen Meisterschaften von Bayern hatte es das letzte Duell zweier Deutscher im Jahre 1965 gegeben.

Quelle: ntv.de, jtw/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen