Kirsten spielt in 2. Liga Hain wittert Betrug
22.05.2003, 15:16 UhrVor dem Fernduell um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga am 34. und damit letzten Spieltag wittert Arminia Bielefelds Torwart Matthias Hain Betrug. Der Keeper des Tabellen-16. ist fest davon überzeugt, dass es nach Klaus Augenthalers Entlassung beim 1. FC Nürnberg und dessen Neuanstellung beim Tabellen-15. Bayer Leverkusen zu Absprachen auf höchster Führungsebene gekommen ist.
Kurz: Nürnberg, so Hains Vermutung, lässt Leverkusen gewinnen, und Bielefeld ist nicht der lachende Dritte, sondern der dritte Absteiger neben Energie Cottbus und den ebenfalls bereits als Absteiger feststehenden Nürnbergern.
„Ich glaube, dass damals über das Ergebnis am Samstag gesprochen wurde“, sagte der Arminia-Keeper und ergänzte: „Mir kann keiner erzählen, dass die Verantwortlichen von Nürnberg und Leverkusen nicht über das Spiel gesprochen haben. Davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt. Spieler und Trainer klammere ich ausdrücklich aus.“
Nürnbergs Präsident Michael A. Roth hatte in gewisser Weise die Vorlage für die Spekulationen geliefert. Dafür, dass Augenthaler den „Club“ ohne Abfindung verlassen und bei Bayer wieder einen Job gefunden habe, sei er der Werkself noch etwas schuldig. Zudem hätte Nürnberg beim Klassenerhalt Leverkusens in der kommenden Zweitligasaison einen ernsten Konkurrenten weniger, wenn es um den Wiederaufstieg geht.
Reiner Calmund wollte von all dem Gerede nichts wissen. „Da brauch ich doch gar nicht drauf einzugehen“, erklärte der verärgerte Bayer-Manager Reiner: „Wir können davon ausgehen, dass Nürnberg trotz des feststehenden Abstiegs Vollgas geben wird. Sie können befreit aufspielen und wollen sich anständig verabschieden.“
Um weiteren Verdächtigungen aus dem Weg zu gehen, sind die Verhandlungen mit Nürnbergs Spielmacher David Jarolim vorerst auf Eis gelegt. „Bis zum 25. Mai werden wir uns nicht mit Personalien beschäftigen. Dann werden wir sehen, ob Willi Schmitz oder Tutti-Frutti aus Südamerika zu uns kommen werden“, meinte Calmund.
Indes wird Yildiray Bastürk offenbar Bayer verlassen. Der türkische Nationalspieler soll sich mit einem Klub aus seiner Heimat, Fenerbahce Istanbul, einig sein und von Bayer die Freigabe erhalten haben.
Dagegen erklärte der alternde Torjäger Ulf Kirsten, auch im Falle des Abstiegs Bayer die Treue halten. „Wenn das am Samstag schief geht, würde ich mithelfen, das Ding in der zweiten Liga zu reparieren. Darüber haben wir bereits gesprochen“, verriet der erfolgreichste Torjäger der 90er Jahre dem Fußball-Magazin „kicker“.
Quelle: ntv.de