Sport

Massa für 39 Sekunden Champion Hamilton sorgt für Jubel

Ganze 39 Sekunden lang hatte Ferrari-Pilot Felipe Massa am Sonntagabend in Sao Paulo die Hand am WM-Titel der Formel 1. Als Massa um 19.47 Uhr und 14 Sekunden als Sieger über die Ziellinie fuhr, lag Konkurrent Lewis Hamilton noch auf dem sechsten Platz, der ihm nicht zum WM-Triumph gereicht hatte.

Um 19.47 Uhr und 35 Sekunden überholte der McLaren-Mercedes-Pilot den Toyota von Timo Glock und übernahm wieder den entscheidenden fünften Platz. Weitere 18 Sekunden später - um 19.47 Uhr und 53 Sekunden - fuhr Hamilton als Fünfter über die Ziellinie. Damit war sein Titelgewinn als jüngster Fahrer aller Zeiten endgültig perfekt.

Trost für den Verlierer

Nach dem knapp verpassten WM-Titel hat Felipe Massa Zuspruch von seinem Freund und Lehrmeister Michael Schumacher erhalten. "Felipe kann erhobenen Hauptes aus diesem Rennen hervorgehen, denn mit dieser Leistung hat er sicherlich die letzten Zweifler überzeugt. Er wird sicher im nächsten Jahr wieder angreifen", schrieb der siebenmalige Weltmeister und heutige Ferrari-Berater auf seiner Homepage.
Schumacher gratulierte auch dem neuen Weltmeister Lewis Hamilton: "Was für ein Finale. Ich bin heute noch überwältigt vom Rennen gestern. So etwas habe ich noch nie erlebt, weder als Fahrer noch als Zuschauer", meinte Schumacher: "Man kann eigentlich nur sagen, dass das wohl Schicksal war."

Rekordquote in England

In Hamiltons Heimat bescherte das Herzschlagfinale von Brasilien dem Privatsender ITV ausgerechnet zum Abschied die beste Einschaltquote seit seinem Einstieg in die Formel 1 im Jahr 1997. Insgesamt saßen in England bis zu 13,1 Millionen Fans vor dem Fernseher. Ab der kommenden Saison überträgt für die nächsten fünf Jahre wieder die BBC.

Nicht nur Hamilton im Glück

Nicht nur im Lager des neuen Weltmeisters gibt es Grund zum Jubel. Das Vertrauen in die Fähigkeiten von Lewis Hamilton hat einen mutigen Wetter in England am Sonntag um 208.000 Euro reicher gemacht. Der Glückspilz aus Peterborough nördlich von London, der anonym bleiben will, hatte bei einem englischen Buchmacher vor zehn Jahren insgesamt drei Wetten von zusammen 442, 40 Euro auf den damals 13-Jährigen platziert.

Die erste dieser drei Wetten hatte schon im vorigen Jahr getroffen und bei einer Quote von 200:1 für 252,80 Euro einen Gewinn von 50.560 Euro eingebracht, als Hamilton vor seinem 23. Geburtstag sein erstes Formel-1-Rennen gewann.

Jetzt kamen noch 63.200 Euro für 126,40 Euro Einsatz bei einer Quote von 500:1 dazu, weil Hamilton vor seinem 25. Geburtstag Weltmeister wurde, und noch einmal 94.800 Euro für die Kombination aus diesen beiden Wetten. Darauf waren 63,20 Euro bei einer Quote von 1500:1 gesetzt worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen