Sport

Warmer Empfang für Müller Hannover nun ganz vorn

Robert Müller ist bei seiner Rückkehr in die Deutsche Eishockey-Liga warmherzig empfangen worden, hat mit den Kölner Haien aber eine Niederlage bei seinem Ex-Club Füchse Duisburg einstecken müssen. Der an einem unheilbaren Hirntumor leidende Nationaltorwart saß beim 2:3 nach Verlängerung als Ersatzkeeper auf der Bank des Vizemeisters. Müller vertrat den verletzten Stefan Horneber als Nummer zwei.

"Auf der Bank zu sitzen, ist immer noch das Schlimmste, was es gibt", sagte Müller danach und erklärte, es fehlten ihm noch 20 Prozent zur vollen Leistung. Der Sport und die Mannschaft würden ihm in seiner besonderen Situation unglaublich helfen. Der Empfang in Duisburg hatte Müller sehr beeindruckt: "Das war Gänsehaut pur. Es war besonders schön, von den Fans einer anderen Stadt so empfangen worden zu sein", sagte der gebürtige Bayer.

Die Duisburger unter den 2258 Fans machten Müller mit einem Transparent Mut. Die Aufschrift lautete: "Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann der Glaube an die eigene Kraft." Als die Aufstellung verlesen wurde, riefen beide Fan-Gruppen gemeinsam Müllers Zunamen und hielten Zettel mit seiner Rückennummer 80 hoch. Der schon zweimal operierte Familienvater war nach 198 Tagen in den Kader der Kölner zurückgekehrt. Er hatte vor kurzem seinen Arzt von der Schweigepflicht entbunden.

Der einstige Meisterkeeper der Krefeld Pinguine sah nach nur 46 Sekunden den Führungstreffer von Schlusslicht Duisburg durch Michal Sup, danach entwickelte sich zumindest auf dem Eis eine normale DEL- Partie, die Peter Abstreiter nach gerade einmal 19 Sekunden der Verlängerung für den Tabellen-Letzten entschied.

Müllers Ex-Club Krefeld stürzte durch eine 2:3-Heimniederlage gegen die Frankfurt Lions von der Tabellenspitze. Boris Blank vergab nach nur 28 Sekunden einen Penalty für die Pinguine, die durch Pat Kavanagh (7.) in Rückstand gerieten. Daniel Pietta (15.) und Jim Fahey (36.) sorgten zwar für die 2:1-Führung, doch Jason Young (46.) und Lasse Kopitz 55 Sekunden vor Schluss drehten die Partie erneut. Den Hessen fehlte ihr gesperrter Trainer Rich Chernomaz, der eine kanadische Auswahl am vorigen Wochenende beim Gewinn des Deutschland- Cups betreut hatte.

Neuer Tabellenführer sind die Hannover Scorpions, die 2:0 bei Titelverteidiger Berlin gewannen. Nur zwei Tage nach dem Champions- League-Erfolg in Finnland fand der Meister nach dem frühen Rückstand durch Eric Schneider (7.) kein Mittel gegen die Scorpions-Defensive. Aris Brimanis machte 23 Sekunden vor dem Ende den Sieg für die Mannschaft von Ex-Bundestrainer Hans Zach perfekt.

Hinter den DEG Metro Stars, die am Donnerstag in einer turbulenten Partie 5:2 gegen Iserlohn gewonnen hatten, folgen die Adler aus Mannheim nach dem 3:2 bei den Straubing Tigers. Der EHC Wolfsburg kam gegen die Kassel Huskies zwar fünf Sekunden vor Ende der regulären Spiel noch zum Ausgleich durch Ken Magowan, unterlag aber 1:2 nach Penaltyschießen. Der schwach gestartete ERC Ingolstadt feierte mit 4:1 über die Hamburg Freezers den siebten Saisonsieg.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen