Sport

Bremen gewinnt Preisschießen Hannover schockt Bayern

Rekordmeister FC Bayern München kommt in der Fußball-Bundesliga einfach nicht in Tritt. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann verlor bei Hannover 96 nach schwacher Leistung mit 0:1 (0:1) und kassierte damit bereits die zweite Niederlage hintereinander. Der Hamburger SV übernahm durch ein 1:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach mit 13 Punkten die Tabellenführung vom FC Schalke 04, der zum Auftakt des 6. Spieltags am Freitagabend 0:1 beim 1. FC Köln verloren hatte. Auf Rang zwei schob sich Bayer 04 Leverkusen (12), das 3:2 (2:0) beim VfL Bochum gewann.

Werder Bremen warf eine Woche nach dem 5:2 beim FC Bayern erneut die Tormaschine an gewann in einem turbulenten Spiel 5:4 (4:2) gegen Aufsteiger 1899 Hoffenheim. Borussia Dortmund stoppte seine Talfahrt durch ein 3:0 (2:0) gegen den VfB Stuttgart, Energie Cottbus gab mit einem 1:0 (1:0) bei Hertha BSC die "Rote Laterne" zumindest bis zum Sonntagabend an Eintracht Frankfurt ab. Mit ihren siebten Saisontreffern sind Hoffenheims Vedad Ibisevic und Leverkusens Patrick Helmes weiter erfolgreichste Torjäger.

Pleite trotz Ribery

Die Bayern, bei denen Trainer Jürgen Klinsmann mit Blick auf das Champions-League-Heimspiel am Dienstag gegen Olympique Lyon kräftig rotiert hatte, gerieten durch einen direkten Freistoß von Szabolcs Huszti in den rechten Torwinkel nach 23 Minuten in Rückstand. Bayern-Kapitän Mark van Bommel hatte Huszti zuvor gefoult.

Auch der nach 45 Minuten eingewechselte Franck Ribry konnte bei seinem Bundesliga-Comeback nach mehr als dreimonatiger Verletzungspause die erste Münchner Niederlage in Hannover seit über 20 Jahren nicht verhindern. In der 84. Minute verpasste der Franzose mit einem Schuss ins lange Eck den Ausgleich nur um Zentimeter. Insgesamt blieben die Bayern im Angriff aber zu harmlos und verloren verdient.

Torspektakel an der Weser

Ein wahres Offensiv-Festival boten Bremen und Hoffenheim: Mesut Özils Führung (8.) konnte Demba Ba (15.) noch ausgleichen, doch dann sorgten Claudio Pizarro (16.), Diego (21.) und Aaron Hunt (30.) nach einer halben Stunde scheinbar für klare Verhältnisse. Sejad Salihovic (36.) und Ibisevic (62.) brachten die Nordbadener wieder heran.

Kurz darauf sah Bremens Nationalspieler Per Mertesacker die Rote Karte wegen einer Notbremse, dann traf Marvin Compper (71.) zum 4:4-Ausgleich. Doch erneut Özil schoss das entscheidende 5:4 für Werder (81.).

Leverkusen angriffsstark

Mit gewohnt starkem Angriff löste Bayer Leverkusen die Aufgabe in Bochum: Arturo Vidal (6.) und Renato Augusto (21.) trafen für die Werkself, die mit souveränem Konterfußball überzeugte. Nationalstürmer Helmes (61.) erhöhte mit Saisontreffer Nummer sieben auf 3:0.

Die Bochumer Stanislaw Cestak (79.) und Sinan Kaloglu (81.) sorgten noch mal für Spannung. In der hektischen Schlussphase sah Bochums Anthar Yahia Rot wegen groben Foulspiels.

Frustbewältigung in Dortmund

Bei seiner Rückkehr nach Dortmund musste Jens Lehmann im Tor des VfB Stuttgart bereits früh hinter sich greifen: BVB-Neuzugang Tamas Hajnal (10.) traf per Distanzschuss aus 25 Metern, Felipe Santana (21.) aus kurzer Distanz per Kopf. Dabei bedrängte der Brasilianer Lehmann aber regelwidrig im Fünf-Meter-Raum.

Alexander Freis vermeintlicher Treffer zum 3:0 nach einer Stunde wurde wegen Abseitsstellung des Schweizers nicht anerkannt. Doch eine knappe Viertelstunde machte Frei per Kopf alles klar.

Cottbus bleibt Herthas Angstgegner

Das bisherige Schlusslicht Energie Cottbus holte durch ein 1:0 (1:0) bei Hertha BSC den ersten Saisonsieg. Branko Jelic (13.) erzielte den einzigen Treffer der Partie.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen