Strutz holt Stabhochsprung-Silber Harting verteidigt sein Gold
30.08.2011, 14:18 UhrRobert Harting ist wieder Weltmeister. Der deutsche Diskuswerfer wirft die Scheibe 68,97 Meter weit und verteidigt seinen Titel bei der Leichtathletik-WM in Südkorea. Stabhochspringerin Martina Strutz gewinnt die Silbermedaille. Mit 4,80 Metern verbessert sie ihren deutschen Rekord um zwei Zentimeter.
Diskuswerfer Robert Harting hat seinen WM-Titel von Berlin verteidigt und die erste deutsche Goldmedaille bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Daegu gewonnen. Rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt wuchs der eigentlich am Knie verletzte 2,01-Meter-Mann über sich hinaus und beendete auch seinen 16. Wettkampf in Serie siegreich. "Ich bin selbst überrascht", sagte der 26-Jährige nach seinem Triumph. "Es tat so weh heute, das hat mich tierisch genervt. Die Spritzen haben diesmal wohl nur zu 60 Prozent getroffen." Trotz seiner Schmerzen drehte der Titelverteidiger im Daegu Stadium sofort eine Ehrenrunde und riss sich dabei wie bei seinem Erfolg vor zwei Jahren in seiner Heimatstadt Berlin das Trikot vom Leib.
Zweiter wurde Olympiasieger Gerd Kanter aus Estland mit 66,95 Metern. Der Iraner Ehsan Hadadi holte mit 66,08 Metern überraschend Bronze. Schon im ersten Versuch hatte er 68,49 hatte er sich in Führung gebracht und sich im dritten Durchgang noch auf 68,97 verbessert. Der Weltjahresbeste Zoltan Kovago aus Ungarn war schon in der Qualifikation rausgeflogen, Altmeister Virgilijus Alekna aus Litauen wurde nur Sechster, Europameister Piotr Malachowski aus Polen Neunter. Harting holte bereits das achte WM-Gold für die deutschen Diskuswerfer seit 1987. Für ihn war es die vierte internationale Medaille seiner Karriere. Neben den beiden Titeln in Daegu und Berlin hat der Berliner auch zweimal Silber bei den Europameisterschaften 2010 in Barcelona und bei der WM 2007 in Osaka geholt.
Die deutsche Stabhochspringerin Martina Strutz holte überraschend Silber. Mit übersprungenen 4,80 Metern hat sie ihren eigenen deutschen Rekord um zwei Zentimeter verbessert. Sie überquerte die Höhe im ersten Versuch. Der Vorgänger-Rekord von Annika Becker (4,77) war zuvor neun Jahre lang unangetastet geblieben. Silke Spiegelburg war als Neunte bei 4,70 ausgeschieden.
Quelle: ntv.de, dpa