Völler hofft auf Bayer-Sieg Heimspiel für Leverkusen?
13.05.2002, 15:59 UhrDie WM-Kandidaten von Bayer Leverkusen haben in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft keine Konkurrenten mehr, sondern nur noch mitfühlende Fans.
Schon aus Eigeninteresse fürchten Trainer und Spieler ein erneutes Finaltrauma und mögliche Folgen auch für die Nationalelf. „Es bleibt uns nichts anderes übrig im Moment, als fest die Daumen zu drücken.
Im Prinzip hoffen alle, dass das Erfolgserlebnis am Mittwoch kommt“, gab Teamchef Rudi Völler die allgemeine Haltung im Nationalmannschafts-Lager vor dem Leverkusener Champions-League-Finale gegen Real Madrid wieder.
Gedanklich bereitete sich Völler bereits auf einen dritten Tiefschlag für jene Spieler vor, die in seinen Planungen für die Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea eine entscheidende Rolle spielen. „Wenn sie das Endspiel verlieren, werden wir auch außerhalb des Platzes viel mit den Jungs arbeiten müssen“, weiß er.
Der 42-Jährige muss sich neben der Psyche auch um den aktuellen Leistungs- und Fitness-Zustand der Bayer-Akteure sorgen.
Mit 59 Pflichtspielen allein im Verein hatten die Bayer-Nationalspieler das umfangreichste Programm aller WM-Fahrer zu bewältigen. Carsten Ramelow, Bernd Schneider, Michael Ballack und Oliver Neuville als Eckpfeiler einer möglichen WM-Elf spielten beim 2:4 im DFB- Pokalfinale gegen Schalke 04 unter ihrer Normalform. „Es sind einige dabei, die gehen auf dem Zahnfleisch“, hat Völler erkannt und zieht bereits eine Woche vor dem Abflug ins WM-Quartier nach Miyazaki Konsequenzen: „Uns ist sicherlich allen klar, dass die Leverkusener bei der Vorbereitung in Japan nicht voll belastbar sein werden.“
Angeblich sollen die Leverkusener in Glasgow aber auf die Unterstützung der schottischen Zuschauer hoffen können. Schließlich haben die Rheinländer die Erzrivalen der Schotten aus der Champions League geworfen. In Glasgow ist man dankbar dafür, nicht einer englischen Mannschaft aus Liverpool oder Manchester das Gastrecht gewähren zu müssen. Außerdem hat die Bayer-Elf dafür gesorgt, dass die Siegesfeier eines englischen Teams der Glasgower Innenstadt erspart bleibt.
Quelle: ntv.de