Sport

Biathlon: Massenstart der Frauen Henkel stark in Oberhof

Großes Kino beim Biathlon-Weltcup in Oberhof: Lokalmatadorin Andrea Henkel sichert sich erneut einen Platz auf dem Podest. Beim Massenstart der Frauen muss sie sich nur der Schwedin Ekholm geschlagen geben. Magdalena Neuner fährt nach Rang zwei am Vortag nur in die Top-Ten.

Freude im Ziel: Andrea Henkel.

Freude im Ziel: Andrea Henkel.

(Foto: dpa)

Mit kühlem Kopf und großer Klasse hat Andrea Henkel der deutschen Biathlon-Festwoche vor insgesamt 101.000 Zuschauern in Oberhof die Krone aufgesetzt. Die 33-Jährige lief nach hinter Magdalena Neuner auch im Massenstart aufs Treppchen und belegte Rang zwei. Das erfolgreiche Duo ließ das Staffel-Debakel vergessen und machte es den Männern nach. Für die Männer rundete im Massenstart nach dem Staffelsieg und Arnd Peiffers zweiten Platz im Sprint den perfekten Einstand ins neue Jahr ab.

Henkel musste sich beim Heimspiel im Schlussspurt trotz zweier Strafrunden nur der fehlerfreien schwedischen Siegerin Helena Ekholm geschlagen geben. Platz drei ging an die Russin Swetlana Sleptsowa.

"Ich bin überglücklich, damit habe ich nicht gerechnet. Völlig egal, dass Helena noch vorbeigegangen ist. Ich wollte unbedingt auf dem Podium stehen. Ich wollte nicht, dass von hinten noch jemand dazwischenfunkt. Daher habe ich die Führungsarbeit übernommen", sagte Henkel.

Neuner mit Problemen

Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner (Wallgau) erwischte mit zwei Fehlern im ersten Liegendschießen einen schwachen Start, kämpfte sich aber mit insgesamt drei Strafrunden trotzdem noch auf Platz neun. Besser hatte sie es am Samstag gemacht, als nur die Norwegerin Ann Kristin Flatland mit ihrem ersten Weltcupsieg im Sprint vor Neuner und Henkel einen deutschen Doppelsieg verhindert hatte.

Bereits am Samstag hatte Henkel ihre ganze Klasse gezeigt und vor allem am Schießstand überzeugt. "Ich habe noch nie nach einem Treffer gerastet. Aber ich habe den Wind gespürt und gedacht, ich mache es diesmal, bevor ich den Fehler schieße", sagte die 33-Jährige über ihre taktische Meisterleistung im Liegendschießen, die auch Frauen-Trainer Gerald Hönig begeisterte: "Das hat sie stark gemacht." Henkel hatte die Einstellung an ihrem Gewehr zwischen dem ersten und zweiten Schuss verändert.

Dass letztlich die Norwegerin Ann Kristin Flatland ihren ersten Weltcupsieg mit 5,7 Sekunden Vorsprung auf Neuner und 15,2 Sekunden vor Henkel feierte, störte das deutsche Duo wenig: 'Die Flatland muss man immer auf der Rechnung haben', sagte Neuner. So wie auch Andrea Henkel.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen