Sport

1. Fußball-Bundesliga Hertha verpasst Sieg auf Schalke

Die Rückkehr von Huub Stevens an seine alte Wirkungsstätte machte am Ende niemanden richtig glücklich. Der Trainer von Hertha BSC Berlin entführte zwar bei seinem Ex-Klub Schalke 04 mit 0:0 einen Punkt, wartet aber auch nach drei Spieltagen weiter auf seinen ersten Bundesliga-Sieg mit seinem neuen Arbeitgeber.

112 Tage nach seinem letzten Auftritt als Heimcoach in der Arena „AufSchalke" verpasste der Niederländer mit dem Hauptstadtklub trotz einiger hochkarätiger Chancen einen historischen Sieg - den ersten Erfolg in Gelsenkirchen seit fast 32 Jahren.

Während Hertha nach durchwachsenem Start nun schon sechs Punkte hinter den Überraschungsteams VfL Bochum und Hansa Rostock liegt, konnten die Königsblauen nicht zum Spitzenduo aufschließen und rutschten auf den vierten Platz ab.

Hannover unterliegt dem "Club"

Der 1. FC Nürnberg kann in der Fußball-Bundesliga doch noch gewinnen. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt gegen Bochum und in Rostock bezwang der „Club" nach einer überzeugenden Vorstellung Hannover 96 3:1 (2:0) und verließ damit erstmals in dieser Saison die Abstiegsplätze.

Der Aufsteiger aus Niedersachsen dagegen ziert nach der dritten Niederlage in Folge erstmals das Tabellenende. Zweimal hatte der 1. FC Nürnberg schwach gespielt, gegen Hannover 96 aber überzeugte der Altmeister zum ersten Mal.

Sasa Ciric brachte die Franken in der 16. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung, in der 36. Minute erhöhte der Torjäger per Kopfball auf 2:0. Nur vier Minuten nach dem Halbzeitpfiff machte Sturmkollege Cacau mit einem satten Schuss aus 16 Metern Entfernung den ersten „Club"-Sieg perfekt.

Für den 3:1-Endstand sorgte Babacar N'Diaye per Handelfmeter in der 83. Minute, der eine Minute später an Nürnbergs Keeper Darius Kampa scheiterte.



Auch am dritten Spieltag der Fußball-Bundesliga hat sich die Talfahrt von Energie Cottbus und 1. FC Kaiserslautern fortgesetzt. Während das Team von Eduard Geyer im Ostderby vor heimischen Publikum gegen Hansa Rostock eine 0:4 (0:2)-Schlappe hinnehmen musste, ging die Mannschaft von Andreas Brehme mit 0:3 (0:2) bei Borussia Mönchengladbach unter.

Durch den höchsten Auswärtssieg ihrer Bundesliga-Geschichte verbuchten die Rostocker mit neun Zählern und 8:0 Toren den besten Saisonstart seit 1991. Ganz schwere Zeiten brechen hingegen für die Cottbuser an, die eine Woche nach dem blamablen 0:5 in Bochum erneut keine bundesligareife Leistung erbrachten.

Für Teammanager Andreas Brehme scheinen die Tage beim krisengeschüttelten 1. FC Kaiserslautern indes einmal mehr gezählt. Nach dem schlechtesten Saisonstart seit 20 Jahren, muss der Weltmeister von 1990 mehr denn je um seinen Job bangen. Gleichzeitig hat die Krise der Pfälzer nach der beschlossenen Entlassung von Vorstandsboss Jürgen Friedrich sowie dem anstehenden Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Robert Wischemann einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Für die Überraschung des 3. Spieltages sorgte jedoch der VfL Bochum. Der Neuling aus dem Revier erteilte dem deutschen Vizemeister Bayer Leverkusen zeitweise eine Lehrstunde und triumphierte in der BayArena sensationell mit 4:2 (3:1). Damit bleiben die Himmelsstürmer aus Bochum weiter Bundesliga-Spitzenreiter, während sich die Mannschaft von Trainer Klaus Toppmöller, der die Bochumer in seiner fast fünfjährigen Tätigkeit bei den Westfalen in den Uefa-Cup geführt hatte, nach dem dritten Spieltag im Niemandsland der Tabelle wiederfindet.

Bayern München hat seinerseits das Jubiläumsspiel in der Fußball-Bundesliga gegen den Hamburger SV ohne große Mühe für sich entschieden. Im 75. Aufeinandertreffen der alten Nord-Süd-Rivalen behielt der deutsche Rekordmeister locker mit 3:0 (1:0) die Oberhand.

Arminia Bielefelds „weißer Brasilianer" Ansgar Brinkmann hat Superstar Stefan Effenberg bei dessen Debüt für den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg die Show gestohlen. Der exzentrische Mittelfeldspieler erzielte den sehenswerten Siegtreffer (43.) zum 1:0 (1:0)-Erfolg des Aufsteigers beim Bundesliga-Comeback des ehemaligen Kapitäns von Bayern München nach 133 Tagen.

1860 München hat sich durch den ersten Heimsieg vorerst einen Platz in der Bundesliga-Spitzengruppe erkämpft. Gegen Werder Bremen gewannen die „Löwen" trotz einer schwachen ersten Halbzeit letztlich verdient mit 3:0 (1:0). Die Hanseaten müssen weiter auf ihren Auswärtserfolg warten.

Tore des Tschechen Jan Koller sowie der Brasilianer Dede und Ewerthon bescherten derweil Meister Borussia Dortmund den ersten Saisonsieg. Nach zwei Unentschieden feierten die Westfalen am dritten Bundesliga-Spieltag einen allerdings schwer erarbeiteten 3:1 (1:0)-Erfolg über den VfB Stuttgart.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen