Fußball-Bundesliga Hertha verpasst Spitze
25.09.2007, 21:59 UhrDas Überraschungsteam von Hertha BSC Berlin hat den erneuten Sprung an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre kassierte trotz des schnellsten Saisontores von Marko Pantelic ausgerechnet gegen den auswärts bislang chancenlosen Aufsteiger Hansa Rostock eine 1:3 (1:0)-Niederlage und musste nach drei Siegen erstmals Punkte im Olympiastadion abgeben. Für Rostock war es der erste Bundesliga-Sieg überhaupt in Berlin.
Zeitgleich vergrößerten zum Auftakt des siebten Spieltages Vizemeister Schalke 04 und der Hamburger SV die Spitzengruppe in der Bundesliga. Die Königsblauen kamen zu einem verdienten 2:0 (1: 0) bei Aufsteiger MSV Duisburg und weisen als vorübergehender Tabellenzweiter nun ebenso 13 Punkte auf wie der Hamburger SV. Die Hanseaten verdarben dem ehemaligen Trainer Thomas Doll mit einem 3:0 (2:0) bei Borussia Dortmund gründlich die Laune. Hamburg rückte zumindest bis Mittwoch auf Rang drei vor und verkürzte den Rückstand zu Spitzenreiter Bayern München auf einen Zähler.
Drei Tage nach dem 4:1 gegen Stuttgart vergab Champions-League-Teilnehmer Bremen mit dem 1:1 (0:0) beim VfL Wolfsburg wertvolle Punkte bei seiner Aufholjagd. Wolfsburg wartet weiterhin auf den ersten Sieg im heimischen Stadion.
Die Bayern treffen auf Energie Cottbus. In den weiteren Spielen trifft Meister VfB Stuttgart auf den VfL Bochum, der 1. FC Nürnberg auf Bayer Leverkusen, Arminia Bielefeld auf Hannover 96 und Eintracht Frankfurt auf den Karlsruher SC.
In Berlin waren gerade 88 Sekunden gespielt, da konnten die Hertha-Fans unter den 48.670 Zuschauern im Berliner Olympiastadion bereits jubeln. Marko Pantelic erzielte per Kopf sein fünftes Tor und das schnellste in der laufenden Saison. Doch die Rostocker zeigten wenige Tage nach dem ersten Saisonsieg (2:0 gegen Duisburg) eine couragierte Leistung, kamen durch den Kopfball von Ex-Nationalspieler Christian Rahn (40.) zum verdienten Ausgleich - und setzten noch einen drauf. Neun Minuten nach der Pause traf Sebastian Hähnge per Kopf zum 1:2, Regis Dorn machte in der 74. Minute alles klar.
Schalke hatte den optimalen Start in das Spiel vor 31.500 Zuschauern in der ausverkauften MSV-Arena einem Missverständnis zwischen MSV-Keeper Tom Starke und Abwehrspieler Björn Schlicke zu verdanken. Starke konnte den Ball an der Strafraumgrenze nicht festhalten, und Halil Altintop traf mit einem Drehschuss aus 16 m. In der 75. Minute sorgte Nationalstürmer Kevin Kuranyi auf Vorlage von Peter Lövenkrands für die Entscheidung.
BVB-Coach Doll war die Laune bereits nach sieben Minuten verhagelt. Einen zu kurzen Abschlag von Dortmunds Keeper Roman Weidenfeller brachte David Jarolim direkt zurück zu Paolo Guerrero, der mit einem Flachschuss zum zweiten Mal in dieser Saison erfolgreich war. Drei Minuten vor der Pause setzte sich der Peruaner auf der rechten Seite energisch durch und legte für Kapitän Rafael van der Vaart auf, der sein fünftes Saisontor erzielte. Thomas Doll muss im nächsten Spiel beim Karlsruher SC auch noch auf Florian Kringe verzichten, der die Gelb-Rote Karte sah. Ivica Olic nutzte einen schweren Patzer von Markus Brzenzka und erhöhte auf 3:0 (64.). Für Dortmund war es die zweite Niederlage in Folge und zweite Pleite im heimischen WM-Stadion.
Bremen, das neben Kapitän Frank Baumann weitere acht Spieler ersetzen musste, war gegenüber der Partie gegen Stuttgart zunächst nicht wiederzuerkennen. Die Wolfsburger dominierten weite Strecken der ersten Hälfte, waren aber auch nur durch Distanzschüsse gefährlich. Direkt zu Beginn der zweiten Hälfte zog Diego energisch durchs Mittelfeld, zog aus 16 m ab. Den Ball konnte VfL-Torwart Simon Jentzsch nicht festhalten, und Diego brauchte den Ball zu seinem dritten Saisontor. Doch Josue gelang der Ausgleich für Wolfsburg (65.).
Quelle: ntv.de