Sport

Stimmen zum 33. Spieltag Heynckes ist zufrieden

Der VfL Wolfsburg gewinnt am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 5:0 bei Hannover 96, verteidigt souverän die Tabellenführung, die Bayern patzen beim 2:2 bei der TSG Hoffenheim – und was sagt Felix Magath? "Von Entscheidung oder Vorentscheidung kann aber keine Rede sein." Der Mann kennt sich aus. Die Kommentare der Trainer:

Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach 5:0 (2:0)

Bruno Labbadia (Leverkusen): "Das war ein versöhnlicher Abschluss für ein halbes Jahr, in dem wir uns mehr erhofft hatten. Wir wollten uns als Mannschaft beweisen. Dass es gleich ein 5:0 wurde, ist natürlich schön. Wir haben gezeigt, dass wir Fußball spielen können. Das i-Tüpfelchen war die Einwechslung von Bernd Schneider."

Hans Meyer (Mönchengladbach): "Wir haben das Spiel gut angenommen und bis zum 0:1 haben wir es so gemacht, wie ich es erwartet habe. Dann fressen wir durch einen anfängerhaften Fehler das Tor und kassieren auch recht schnell das 0:2. Danach waren wir körperlich und psychisch nicht mehr in der Lage, das Spiel zu drehen. Es waren zwei, drei Gegentore zu viel für die Gemütslage."

Hannover 96 - VfL Wolfsburg 0:5 (0:3)

Dieter Hecking (Hannover): "Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten Wolfsburg das Leben schwer machen, aber die Stürmer des VfL haben den Unterschied gemacht. In der zweiten Halbzeit war bei uns der Glaube nicht mehr da, dass wir den VfL noch in Schwierigkeiten bringen können."

Felix Magath (Wolfsburg): "Das war ein Schritt in Richtung Meisterschaft. Von Entscheidung oder Vorentscheidung kann aber keine Rede sein. Es ist aber klar, dass wir uns das Leben durch den Sieg erleichtert haben. Jetzt ist die Chance, die Meisterschale nach Wolfsburg zu holen, riesengroß."

Werder Bremen - Karlsruher SC 1:3 (0:2)

Thomas Schaaf (Bremen): "Das war diesmal gar nichts! Ich war mit der Leistung meiner Mannschaft nicht zufrieden. Mit einer solchen Vorstellung kam man einfach nicht einverstanden sein. Wir schaden uns damit mehr als wir uns nützen."


Edmund Becker (Karlsruhe): "Endlich haben wir es einmal geschafft, in Führung zu gehen. Es war erfreulich zu sehen, dass meine Mannschaft abgesehen vom Anschlusstreffer nicht viel zugelassen hat. Das war natürlich ein wichtiger Sieg, der unsere Chancen, in der Liga zu bleiben, um einiges erhöht."

Hamburger SV - 1. FC Köln 0:1 (0:1)

Martin Jol (Hamburg): "In der ersten Halbzeit waren wir sehr schlecht, dann haben wir auch noch das Gegentor bekommen und dann ist es immer sehr schwer für uns, wenn der Gegner so kompakt steht. In der zweiten Halbzeit ist mit Trochowski etwas mehr Kreativität gekommen, wir haben auch 30 Flanken geschlagen, aber die waren alle nicht präzise genug. Es ist sehr enttäuschend."

Christoph Daum (Köln): "Der HSV hat viel Druck entwickelt, und wir haben in einigen Situationen auch Glück gehabt. Aber insgesamt haben wir in der Abwehr gut gestanden. Das war heute eines unserer besseren Spiele. Es freut mich für unsere Mannschaft, dass sie sich heute für die gute Leistung belohnt hat. Der HSV hat nach den Belastungen heute nicht so viel Esprit enwickelt."

VfL Bochum - Eintracht Frankfurt 2:0 (1:0)

Marcel Koller (Bochum): "Mir sind nicht nur ein paar Kieselsteine, sondern ganze Berge vom Herzen gefallen. Ich möchte mich beim Vorstand und beim Aufsichtsrat bedanken, dass sie auch in schwierigen Situationen immer die Ruhe bewahrt haben."

Friedhelm Funkel (Frankfurt): "Für mich war es immer völlig normal, dass wir die Klasse halten, deshalb kann ich mich darüber auch jetzt nicht richtig freuen. Ich bin sicher, dass die Fans bald wieder hinter der Mannschaft und dem Trainer stehen werden."

Hertha BSC - Schalke 04 0:0

Lucien Favre (Berlin): "Wir sind enttäuscht. Wir wollten heute unbedingt drei Punkte holen. Wir haben noch die Chance, die Champions League zu erreichen. Dafür werden wir alles geben."

Mike Büskens (Schalke): "Wir wollten noch in dieses Meisterrennen eingreifen, damit uns später keiner nachsagen kann, wir hätten nur mit halber Kraft gespielt. Im Großen und Ganzen ist das aufgegangen, was wir uns heute vorgenommen haben."

VfB Stuttgart - Energie Cottbus 2:0 (1:0)

Markus Babbel (Stuttgart): "Ich bin stolz auf die Mannschaft. Das war in der Rückrunde eine Aufjoljagd, wie ich sie noch nie zuvor in der Bundesliga gesehen habe. Wir haben jetzt eine glänzende Ausgangsposition. Wir werden jetzt unsere Kräfte sammeln und versuchen, in München das Unmögliche noch möglich zu machen."

Bojan Prasnikar (Cottbus): "Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, aber Stuttgart ist eine unglaublich starke Mannschaft. Wir haben in der zweiten Halbzeit das Spiel nach vorne gesucht und auf unsere Chance zum Ausgleich gelauert. Nach dem Lattentreffer von Shao haben wir nach einem Konter das 0:2 bekommen, da war das Spiel verloren."

Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld 6:0 (1:0)

Jürgen Klopp (Dortmund): "Das war nicht zu erwarten. Wir haben in der ersten Halbzeit gut angefangen und uns danach selbst verunsichert. Das 1:0 vor der Pause hat uns natürlich geholfen. Jetzt haben wir das Finale, in dem wir stehen wollten."

Michael Frontzeck (Bielefeld): "Für die zweite Halbzeit gibt es keine Entschuldigung. So wie die Mannschaft eingebrochen ist, das habe ich noch nie erlebt. In der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt und hätten sogar führen müssen."

1899 Hoffenheim - Bayern München 2:2 (2:2)

Ralf Rangnick (Hoffenheim): "Ich bin mit der Art und Weise, wie wir das letzte Spiel zu Hause absolviert haben, absolut zufrieden. Alle meine Spieler sind ans Limit gegangen, ein Kompliment gilt dem ganzen Spiel. Die Zuschauer sind voll auf ihre Kosten gekommen."

Jupp Heynckes (München): "Das Spiel war eine Werbung für den Fußball. Beide Mannschaften sind offensiv zu Werke gegangen und wollten gewinnen. Insgesamt bin ich mit dem Spiel meiner Mannschaft, abgesehen von 15 Minuten in der ersten Halbzeit, sehr zufrieden. Die Truppe hat eine super Moral bewiesen. "

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen