Verstärkungen für den FCB Hitzfeld mahnt zur Vernunft
12.04.2007, 13:16 UhrTrainer Ottmar Hitzfeld hat Fußball-Rekordmeister Bayern München bei der Zusammenstellung des Kaders für die kommende Saison zu finanzieller Vernunft geraten. "Bayern ist gut beraten, weiterhin wirtschaftlich vernünftig zu arbeiten. Vereine wie Inter oder AC Mailand können nicht das Vorbild sein, da sie Jahr für Jahr viele Schulden anhäufen", sagte der Bayern-Coach.
Dass seine Mannschaft eine Blutauffrischung nötig hat, hat aber auch Hitzfeld erkannt. "Wir haben Geld auf der Seite und werden uns verstärken", sagte er. Ein Superstar wie der Brasilianer Kaka vom AC Milan sei für die Bayern jedoch nicht zu haben. Erst gestern hatte Bayern-Präsident Franz Beckenbauer den Vorstand noch einmal ermutigt, auch einmal 30 Millionen Euro für einen Spieler auszugeben.
Talente entdecken
"Wir müssen Spieler entdecken, die mal ganz große Spieler werden können. Wir müssen so etwas wie den jungen Kaka finden", sagte Hitzfeld. In den letzten Jahren hatten sich die Bayern bereits mit dieser Strategie versucht, waren aber kläglich gescheitert.
Tobias Rau, der nach Bekanntgabe seines Wechsels von Wolfsburg zu den Münchnern prompt Nationalspieler wurde, spielt heute in Bielefeld gegen den Abstieg. Der Paraguayer Julio Dos Santos, als Nachfolger für Michael Ballack verpflichtet und in höchsten Tönen gelobt, wurde an den VfL Wolfsburg ausgeliehen. Und Roque Santa Cruz, seit 1999 für Bayern aktiv, wartet noch immer auf seinen Durchbruch und hat bereits seinen Weggang zum Saisonende angekündigt.
Reaktion gefordert
Ungeachtet der Personalplanungen forderte Hitzfeld von seiner Truppe eine positive Reaktion auf das Ausscheiden im Viertelfinale der Königsklasse gegen Milan (2:2/0:2) - und den Angriff auf die Champions-League-Plätze in der Bundesliga. "Jetzt ist der Charakter der Mannschaft gefragt. Wir müssen den Hebel umlegen", sagte er.
Sein Team sei zwar in der Lage, jedes Spiel zu gewinnen, die Partie am Sonntag gegen Bayer Leverkusen sei aber "richtungweisend". Momentan liegen die Bayern nur auf Platz vier der Tabelle, zwei Punkte hinter dem VfB Stuttgart.
Quelle: ntv.de