Sport

Wintersport kompakt Höfl-Riesch erkämpft Podiumsplatz

Maria Höfl-Riesch geht als Weltcup-Führende ins neue Jahr.

Maria Höfl-Riesch geht als Weltcup-Führende ins neue Jahr.

(Foto: AP)

Beim letzten Weltcup-Rennen des Jahres zeigt sich Maria Höfl-Riesch in guter Verfassung: Sie beendet den Slalom in Lienz auf Rang drei. Bei den deutschen Langläufern zeigt die Formkurve bei der Tour de Ski nach oben. Mit Gewehr läuft es sogar noch besser.

Höfl-Riesch in guter Form, Männer enttäuschen

SKI ALPIN: Maria Höfl-Riesch sorgte für einen erfolgreichen Jahresabschluss. Beim Slalom in Lienz erarbeitete sich die 29-Jährige mit Rang drei den 76. Podestplatz ihrer Weltcup-Karriere und geht als Führende des Gesamtweltcups ins Olympia-Jahr. "Schade, dass das Ende Dezember noch nicht so viel zählt", sagte die Doppel-Olympiasiegerin. Einzig Marlies Schild aus Österreich, mit 35 Slalom-Siegen im Weltcup nun Rekordhalterin, und Weltmeisterin Mikaela Shiffrin aus den USA waren schneller.

Während bei der Herren-Abfahrt in Bormio der ausgemusterte Stephan Keppler als einziger Deutscher auf Platz 29 in die Punkte fuhr, war das Mannschaftsergebnis in Lienz gut - wenn auch nicht optimal. Christina Geiger fuhr nach Rang zwölf im ersten Durchgang zwar noch auf Acht. Barbara Wirth verlor nach Zwischenbestzeit aber Schwung und wurde 20., Lena Dürr schied mit Kurs auf eine Top-10-Platzierung aus. Das konnte Susanne Riesch zwar vermeiden, fiel nach Fehlern aber von Platz 16 auf 22 zurück.

Leistungsexplosion bei Tour de Ski

LANGLAUF: Nur die Schwedin Hanna Eriksson hat den ersten deutschen Langlauf-Sieg seit vier Jahren bei den Damen verhindert. Auf der ersten Etappe der Tour de Ski in Oberhof kam Denise Herrmann im Freistil-Sprint auf Platz zwei, schaffte ihr bestes Karriere-Ergebnis und geht nach Platz vier im Prolog am Samstag als Tour-Zweite hinter Björgen in den nächsten Wettkampf am Silvestertag in Lenzerheide in der Schweiz.

Auch bei den Männern gab es Grund für freudige Gesichter. Josef Wenzl wurde im Sprint Fünfter, der Sonthofener Sebastian Eisenlauer kam auf Platz sieben und erfüllte damit ebenso die Olympia-Norm wie Tim Tscharnke, der Rang 13 erreichte. Den Sieg holte sich der Schwede Calle Halfvarsson, der diesmal elftplatzierte Prolog-Sieger Alex Harvey aus Kanada bleibt Tour-Spitzenreiter.

"Wir können im Sprint alle wegputzen, außer vielleicht die Norwegerinnen", jubelte Herrmann auch angesichts der Tatsache, dass erstmals in der Langlauf-Geschichte gleich drei deutsche Athletinnen in einem Sprintfinale standen. Nicole Fessel und ihre Oberstdorfer Teamkollegin Lucia Anger kamen auf die Ränge vier und sechs und sicherten sich damit ebenfalls das Sotschi-Ticket.

Deutsche Sieger auf Schalke

BIATHLON: Das deutsche Duo Laura Dahlmeier und Florian Graf hat die 12. Auflage der Schalker Biathlon-Show gewonnen. Am Samstag setzte sich das Paar bei der World Team Challenge in Gelsenkirchen nach einem packenden Schlussspurt vor den Zweitplatzierten Olena Pidruschna und Andrej Derysemlja aus der Ukraine durch. Vor rund 40 000 Zuschauern in der Arena des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 belegten Andrea Henkel und Andreas Birnbacher als zweites deutsches Paar den achten Platz. Weltcup-Punkte wurden bei dem mit 156 000 Euro dotierten Event sechs Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi nicht vergeben.

Quelle: ntv.de, cba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen