Fußball-Bundesliga Hoffenheim wieder spitze
21.02.2009, 18:29 UhrDie TSG Hoffenheim hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga zurückerobert. Der Mannschaft von Trainer Ralf Rang reichte ein 3:3 beim VfB Stuttgart, um punktgleich mit Hertha BSC (40 Punkte) dank des besseren Torverhältnisses wieder die Spitze zu erklimmen.
Während Bayern München (38) eine bittere 1:2-Niederlage vor heimischer Kulisse gegen den Aufsteiger 1. FC Köln kassierte, unterlag Hertha mit 1:2 beim VfL Wolfsburg. Zum Abschluss des 21. Spieltags kann der Hamburger SV (39) mit einem Sieg an diesem Sonntag bei Bayer Leverkusen allerdings Hoffenheim und Hertha überholen. Im Liga-Keller feierten Borussia Mönchengladbach mit 3:2 über Hannover 96 und Energie Cottbus mit 2:1 über Werder Bremen wichtige Siege im Kampf gegen den Abstieg.
Dzeko trifft doppelt
Ein spätes Tor wurde Hertha in Wolfburg zum Verhängnis. Nach einer mäßigen ersten Hälfte gegen die zu Hause weiter unbesiegten Gastgeber brachte Cicero die Berliner in Front (62.). Aber zu früh gefreut: Edin Dzeko wendete das Blatt. Nach dem Ausgleich (72.) glückte dem Wolfsburger auch noch der Siegtreffer (84.).
Nutzen konnte Herbstmeister Hoffenheim die Münchner Pleite und den Berliner Patzer allerdings auch nur bedingt. Kurz nachdem DFB-Ermittlungen gegen Andreas Ibertsberger und Christoph Janker wegen des Verstoßes gegen die Anti-Doping-Richtlinien bekanntgeworden waren, hätte Mario Gomez die Hoffenheimern fast im Alleingang ärgern können. Den Doppelpack des Schwaben-Goalgetters (31./63.) konterte 1899-Angreifer Demba Ba sogar mit drei Treffern (24./45./67.). Für den unter Teamchef Markus Babbel in der Liga weiter ungeschlagenen VfB traf zudem Cacau (25.). Die Chance zum Hoffenheim-Sieg vergab Sejad Salihovic, als er kurz vor Schluss einen Strafstoß verschoss.
Neuville sorgt für die Entscheidung
Eine 2:0-Führung hätte Schlusslicht Mönchengladbach beim 3:2 über Hannover 96 fast wieder abgegeben. Der künftige Bayern-Profi Alexander Baumjohann (37.) und Marko Marin (43.) hatten vor der Pause getroffen, Sergio Pinto (53.) und Christian Schulz (78.) aber das auswärtsschwächste Team der Liga wieder rangebracht, ehe Oliver Neuville (83.) für die Entscheidung sorgte.
Vizemeister Werder Bremen blamierte sich beim heimschwächsten Team der Liga. Im Stadion der Freundschaft unterlag die Mannschaft von Trainer Thomas Schaaf Energie Cottbus mit 1:2. Hugo Almeida (47.) brachte die Werder-Elf in Front, Ivica Iliev (51.) und Dimitar Rangelow in der Schlussminute sorgte aber für unbändigen Jubel bei den Lausitzern.
Frankfurts Fans zündeln
Unrühmliches boten beim 0:1 zwischen Gastgeber Karlsruher SC und Eintracht Frankfurt sogenannte Fans der Hessen. Nachdem beide Mannschaften auf dem Platz zur zweiten Hälfte standen, wurden sie wieder in die Kabine geschickt: Auf den Rängen hatten Frankfurt- Anhänger bengalische Feuer angezündet. Auf dem Platz erzielte Caio (54.) den Siegtreffer.
Das Westfalen-Duell zwischen Arminia Bielefeld und dem VfL Bochum endete einen Tag nach dem 1:1 im Revier-Derby zwischen Schalke und Dortmund ebenfalls mit 1:1. Die Führung durch Diego Klimowicz (30.), der vier Minuten vor Schluss Gelb-Rot sah, egalisierte Andre Mijatovic (83.).
Quelle: ntv.de