Sport

Zwei deutsche Siege in Antholz Horchler und Biathlon-Herren siegen

Endlich Erste: Nadine Horchler feierte in Antholz ihren ersten Weltcup-Sieg.

Endlich Erste: Nadine Horchler feierte in Antholz ihren ersten Weltcup-Sieg.

(Foto: imago/GEPA pictures)

Zweites Damenrennen in Antholz, nächster deutscher Sieg - und trotzdem eine große Überraschung. Denn völlig unerwartet triumphiert Nadine Horchler. In der Herren-Staffel beenden Simon Schempp und Co. eine lange, lange Durststrecke.

Nadine Horchler hat beim Biathlon-Weltcup in Antholz für eine große Überraschung gesorgt und den Massenstart vor Laura Dahlmeier gewonnen. Für die 30-Jährige war es der erste Weltcup-Sieg. Horchler ergatterte damit auch das letzte freie Ticket für die WM in Hochfilzen (9. bis 19. Februar). Hinter Dahlmeier wurde die Tschechin Gabriela Koukalova Dritte.

In der Herrenstaffel feierten die deutschen Biathleten dank Simon Schempp den ersten Staffelsieg seit knapp zwei Jahren. Durch den famosen Schlussspurt des 28-Jährigen setzte sich die Formation mit Erik Lesser (2 Nachlader), Benedikt Doll (3), Arnd Peiffer (1) und Schempp (1) in Antholz im Fotofinish mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Weltmeister Norwegen durch. Rang drei ging an Olympiasieger Russland (+33,6).

Ihren zuvor letzten Staffelsieg hatten die Deutschen am 14. März 2015 bei der WM im finnischen Kontiolahti gefeiert. Zweimal waren sie in diesem Winter bereits auf den dritten Platz gelaufen.

Letztes Schießen kostet Dahlmeier den Sieg

Im Damen-Massenstart hatte Dahlmeier, die ihre Führung im Gesamtweltcup vor Koukalova (669:652 Punkte) ausbaute, vor dem letzten Schießen in Führung gelegen. Dann patzte sie aber zweimal, während Horchler auch die letzten der 20 Scheiben abräumte. Auf der Schlussrunde wuchs Horchler dann über sich hinaus und überholte Koukalova. Dahlmeier ging auf der Zielgeraden auch noch an der Tschechin vorbei.

"Ich habe auf der Schlussrunde gemerkt, dass es mir relativ gut ging und bin dann einfach vorbeigegangen. Das Stadion hat gebebt, ich habe meinen eigenen Herzschlag nicht mehr gespürt", sagte Horchler im ZDF. Dahlmeier ergänzte: "Der erste Sieg ist immer etwas Besonderes. Ich freue mich für Nadine, es wurde auch langsam Zeit."

Nach dem Staffelrennen der Männer rückt nun die Sportpolitik in den Mittelpunkt. Der Vorstand des Weltverbands IBU hält ein Krisentreffen ab und wird im Laufe des Abends zunächst die Sportler und dann die Öffentlichkeit über den weiteren Umgang mit den russischen Skijägern informieren. Nach den schweren Dopingvorwürfen fordern die Athleten konsequentes Handeln, am besten noch vor der WM in Hochfilzen.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen