Triumph ohne Satzverlust Humphries stürmt mit Demütigung ins Finale der Darts-WM
02.01.2024, 23:48 Uhr
Die neue Nummer 1 der Darts-Weltrangliste: Luke Humphries.
(Foto: dpa)
Das Halbfinale gegen Scott Williams entwickelt sich für Luke Humphries zum perfekten Darts-Abend. Der Titelfavorit zieht einerseits mit einer herausragenden Leistung ins WM-Finale ein. Und springt andererseits mit dem Sieg auf Platz 1 der Weltrangliste.
Luke Humphries ist mit einem beeindruckenden Auftritt und ohne Satzverlust ins Finale der Darts-Weltmeisterschaft eingezogen. Der 28 Jahre alte Engländer demontierte Scott Williams im Halbfinale mit einem klaren 6:0 und unterstrich damit seine Favoritenrolle für das Endspiel. Dort trifft Humphries auf Shootingstar Luke Littler, der 16-Jährige hatte sich zuvor überraschend souverän gegen Rob Cross, den Weltmeister von 2018, durchgesetzt und könnte sich am Mittwochabend (21 Uhr/DAZN, Sport1 und im Liveticker bei ntv.de) zum jüngsten Champion der Historie krönen.
Humphries indes sicherte sich gegen Williams nicht nur die Chance auf den ersten WM-Titel, sondern springt auch von Platz drei an die Spitze der Weltrangliste. Im Ranking, das am Tag nach dem Endspiel veröffentlicht werden wird, überholt "Cool Hand Luke" den bisherigen Primus Michael Smith aus England sowie den Niederländer Michael van Gerwen.
Es ist die (vorläufige Krönung) einer überragenden Saison, die Humphries aktuell spielt. Vor der WM gewann er zuletzt nacheinander den World Grand Prix, den Grand Slam of Darts sowie die Players Championship Finals. Er galt wegen seiner starken Form und seiner herausragenden Vorleistungen als WM-Favorit. Eine Rolle, die er im Halbfinale eindrucksvoll annahm.
Scott Williams, der in Runde drei den Deutschen Martin Schindler nach 2:3-Rückstand noch 4:3 bezwungen hatte, blieb diesmal jegliche Hoffnung auf ein Comeback verwehrt. Humphries war in den entscheidenden statistischen Kategorien weit überlegen und gab in zwei Sätzen kein einziges Leg ab. Gleich sechsmal gelang ihm außerdem ein Finish mit über 100 Punkten.
Im Duell der Lukes - Humphries gegen Littler - treffen nun die beiden dominanten Spieler des Turniers aufeinander. Auf der einen Seite Humphries, der schon die ganze Saison über dominiert - und auf der anderen Seite Littler, der trotz seiner 16 Jahre schon wie ein erfahrener Profi zockt.
Quelle: ntv.de, tsi