Sport

Hoffenheim macht alle nass Jetzt wieder ganz oben

Titelverteidiger Bayern München hat nach einem Kraftakt seine Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und Neuling 1899 Hoffenheim hat mit einer meisterlichen Vorstellung die Tabellenführung erobert. Die Höhenflieger entschieden das Duell gegen Bundesliga-Dino Hamburger SV in Mannheim in eindrucksvoller Manier mit 3:0 (3:0) für sich und verdrängten mit 19 Punkten die Hanseaten von der Spitze. Chinedu Obasi (7., 36.) und Vedad Ibisevic (13.) erzielten die Treffer für den Neuling, der in dieser Verfassung eine echter Anwärter auf die Meisterschaft ist.

Weitere große Sieger am 9. Spieltag waren Titelverteidiger Bayern München und Bayer Leverkusen. Die Bayern von Trainer Jürgen Klinsmann gewannen gegen den VfL Wolfsburg nach einem 0:2-Rückstand noch 4:2 (1:2) und verbesserten sich mit 15 Zählern von Platz elf auf fünf. Leverkusen hatte am Freitag mit einem 2:0 (0:0) im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln mit 18 Punkten zwischenzeitlich die Spitze übernommen und belegt nunmehr Platz zwei vor dem HSV (17). Manuel Friedrich (67.) und Theofanis Gekas (84., Foulelfmeter) sicherten Bayer den Sieg im Derby.

Hinter der Werkself folgt der VfB Stuttgart (16) nach dem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den VfL Bochum durch zwei späte Treffer von Torjäger Mario Gomez (80. und 83.). Die Westfalen befinden sich als Tabellen-15. weiter in akuter Abstiegsgefahr.

Bremen und Schalke schauen zu

Vizemeister Werder Bremen und der Vorjahresdritte Schalke 04 mussten dagegen weitere Rückschläge hinnehmen. Werder kam im Nordduell bei Hannover 96 nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus, Schalke musste sich nur zwei Tage nach dem 3:1-Sieg im UEFA-Cup-Duell mit Paris St. Germain gegen Arminia Bielefeld mit einem 0:0 begnügen. Damit fielen Schalke (14) und Bremen (13) in der Tabelle hinter die Bayern und Hertha BSC (je 15) zurück. Die Berliner kamen am Sonntag bei Borussia Dortmund zu einem 1:1 (0:1).

Tolles Comeback für Hans Meyer

Derweil feierte Trainer Hans Meyer nach fünfeinhalb Jahren ein Comeback nach Maß auf der Bank von Borussia Mönchengladbach. Die Elf vom Niederrhein gewann gegen den Karlsruher SC etwas glücklich dank eines Treffers von Kapitän Patrick Paauwe (51.) 1:0 (0:0) und gab den letzten Tabellenplatz an Energie Cottbus ab. Die Lausitzer verloren nach einer 2:0-Führung im Kellerduell gegen Eintracht Frankfurt noch 2:3 (2:1).

"Klinsmann-raus"-Rufe verstummt

In München sahen die vom ehemaligen Bayern-Coach Felix Magath trainierten Wolfsburger nach den Treffern von Grafite (31., Foulelfmeter) und Edin Dzeko (33.) schon wie die Sieger aus. Doch die Münchner zeigten Moral und drehten das Spiel durch die Treffer von Franck Ribery (41.), Mark van Bommel (54.), Tim Borowski (63.) und Bastian Schweinsteiger (80.). Die zwischenzeitlichen "Klinsmann-raus"-Rufe waren da längst verstummt. Der Rekordmeister feierte damit seinen dritten Sieg in Serie und ist seit inzwischen fünf Pflichtspielen ungeschlagen.

Die Bremer wirkten nach dem 2:2 in der Champions League bei Hannover über weite Strecken kraftlos und blieben im fünften Pflichtspiel nacheinander ohne Sieg. Immerhin gelang Hugo Almeida wie schon in der Königsklasse das Ausgleichstor. Der Portugiese traf nach der 96-Führung durch Christian Schulz (9.) in der 41. Minute.

Schalke rannte dagegen erfolglos gegen das Bielefelder Abwehrbollwerk an und wartet damit seit vier Ligaspielen in Folge auf einen Sieg. Die Gäste agierten nach der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels gegen Jonas Kamper (60.) sogar über eine halbe Stunde lang in Unterzahl. Überragender Spieler war Arminia-Torwart Dennis Eilhoff, der zahlreiche Schalke-Chancen vereitelte.

In Cottbus erzielten Michael Fink (38.), Martin Fenin (68.) und Nikos Liberopoulos (75.) die Frankfurter Tore und retteten damit wohl Trainer Friedhelm Funkel den Job. Die Gastgeber waren durch zwei Treffer von Dimitar Rangelow (8./15.) erfolgreich gewesen.

Hoffenheim führt auch Torjägerliste an

In der Torjägerliste baute der Hoffenheimer Vedad Ibisevic mit nunmehr 10 Treffern seine Führung vor dem Leverkusener Patrick Helmes (8) ausbauen. In den neun Begegnungen des neunten Spieltages kamen 384.517 Zuschauer in die Stadien, was einem Schnitt von 42. 724 entspricht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen