Eishockey-WM Kanadas Talente im Rampenlicht
15.05.2010, 11:13 UhrVor dem Top-Duell der Eishockey-WM gegen Schweden zaubert Olympiasieger Kanada das nächste Supertalent aus dem Hut. Jordan Eberle zeigte in seinem ersten Seniorenspiel eine gute Leistung. Am Sonntag kehrt der NHL-Torschützenkönig Steven Stamkos zurück.

Die Kanadier Jordan Eberle (oben) und Evander Kane (r) erzielen im Zusammenspiel das 8:1 gegen die Norweger Lars Lokken Ostli (l-r), Torwart Ruben Smith und Kristian Forsberg.
(Foto: dpa)
Den Torriecher wiederentdeckt und das nächste Ass aus dem Ärmel gezaubert. Eishockey-Olympiasieger Kanada scheint rechtzeitig vor dem mit Spannung erwarteten Top-Duell mit dem achtmaligen Weltmeister Schweden wieder in Form zu sein. "Wir werden bereit sein", versprach der einzige im WM-Kader Kanadas verbliebende Olympiasieger von Vancouver, Corey Perry, vor dem Gipfel der Weltmeisterschafts-Zwischenrunde am Sonntag (20.15 Uhr) in Mannheim.
Anscheinend kam der 1:4-Dämpfer gegen die Schweiz in der Vorrunde für die jungen, kommenden NHL-Profis gerade zur rechten Zeit. Am Freitag tobten sich die kanadischen Talente beim 12:1 gegen Norwegen wie gereizte Stiere aus. "Das war enorm wichtig, vor dem Spiel gegen Schweden", befand Coach und NHL-Veteran Craig MacTavish.
Tavares führt Torjägerliste an
Der erst 19 Jahre alte John Tavares von den New York Islanders katapultierte sich durch seinen Hattrick gegen bemitleidenswerte Norweger mit nun sechs Treffern an die Spitze der WM-Torjägerliste. "Wir wollten zeigen, dass wir noch im Turnier sind" befand der als kommender bester Spieler der Welt gehandelte Teenie.
Die größte Entdeckung war aber der nur vier Monate ältere Jordan Eberle, der an diesem Samstag seinen 20. Geburtstag feiert. Ein Spiel genügte, um sich auf der großen Weltbühne in den Mittelpunkt zu schießen. In seinem ersten Spiel überhaupt auf Seniorenebene gelangen dem Babyface auf Anhieb ein Tor und drei Vorlagen. "Er hat gezeigt, was er kann", stellte Tavares fest.
Vor dem Turnier waren der ebenfalls erst 20 Jahre alte NHL- Torschützenkönig Steven Stamkos, der gegen Norwegen wegen einer leichten Gehirnerschütterung pausierte und Tavares bereits in aller Munde. Eberle, der bislang in der nordamerikanischen Nachwuchsliga für die Regina Pats auf Torejagd ging, hatte aber niemand auf der Rechnung. Nur aufgrund von Verletzungen kam der künftige Star der Edmonton Oilers als einziger Spieler ohne NHL-Erfahrung in den Kader.
"Das Spiel wird fast ein bisschen einfacher, wenn man mit all diesen guten Spielern zusammen spielt", sagte Eberle nach seinem Supereinstand schüchtern. "Die Pässe kommen alle im richtigen Moment und man kann Dinge tun, die man in der Juniorenliga nicht tun kann."
Superstar wieder im Team
Olympiasieger Perry, selbst erst 24 Jahre alt, warnte die noch jüngeren Spieler sogleich vor dem Match gegen Schweden "mit beiden Beinen auf dem Boden" zu bleiben. Wer am Sonntag gewinnt, steht bereits im Viertelfinale. Zudem will Perry unbedingt das Kunststück nachmachen, dass den Schweden als bislang einziger Nation vor vier Jahren gelang: Den WM-Titel im selben Jahr wie Olympia-Gold holen.
Helfen wird zumindest am Sonntag wieder der 51-fache Torschütze der NHL-Vorrunde. Stamkos dürfte nach seiner Auszeit am Freitag wieder zurückkehren. "Er ist unser Superstar", bekräftiget Perry trotz aller Klasse-Leistungen von Tavares und auch Eberle.
Quelle: ntv.de, Carsten Lappe, dpa