Duelle mit Portugal Keine guten Aussichten für Löw
18.06.2008, 12:14 UhrDreimal sind Deutschland und Portugal bei großen Turnieren aufeinandergetroffen, jedes Mal trat am Ende der Bundestrainer zurück. Bei der EURO 1984 war das 0:0 zum Auftakt gegen den EM-Neuling der Anfang vom Ende. Nicht nur für die deutsche Mannschaft, die als entthronter Titelverteidiger nach der Vorrunde nach Hause musste, sondern auch für Jupp Derwall, der nach harscher Kritik sein Amt aufgab.
Bei der EM 2000 beendete die 0:3-Pleite gegen eine portugiesische B-Elf die Amtszeit von Teamchef Erich Ribbeck. Erstmals in der DFB-Geschichte flog eine deutsche Mannschaft sieglos von einem großen Turnier nach Hause. Bei der WM 2006 war der 3:1-Sieg im kleinen Finale das letzte Kapitel im Sommermärchen. Drei Tage später beendete es Bundestrainer Jürgen Klinsmann endgültig mit seinem Rücktritt.
Die Duelle mit Portugal:
14. Juni 1984, Straßburg
EM, Vorrunde
Deutschland - Portugal 0:0
Für den Titelverteidiger gibt es schon im ersten Spiel wütende Pfiffe von den zahlreichen deutschen Fans im Straßburger Meinau-Stadion. Keine spielerische Linie, enorme Probleme im Spielaufbau - gegen den EM-Neuling gelingt so gut wie nichts. Karl-Heinz Rummenigge ist als Ballverteiler im Mittelfeld eine Fehlbesetzung. "Rückfall in schlimme Zeiten", titelt der kicker, und die Kritik an Jupp Derwall wird lauter, nach dem Vorrunden-Aus tritt der Bundestrainer entnervt zurück.
20. Juni 2000, Rotterdam
EM, Vorrunde
Portugal - Deutschland 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Sergio Conceicao (35.), 2:0 Sergio Conceicao (54.), 3:0 Sergio Conceicao (71.)
Der Titelverteidiger blamiert sich gegen Portugals B-Elf. Fast willenlos ergibt sich die deutsche Mannschaft in ihr Schicksal, obwohl sie vor dem Anstoß noch eine Minimalchance auf das Weiterkommen hatte. Sergio Conceicao erzielt alle drei Tore für die Iberer, die in der Schlussminute sogar den dritten Torhüter Quim einwechseln. Vier Jahre nach dem Triumph von Wembley fliegen die "Fußball-Deppen der Nation" (Bild) erstmals sieglos von einem großen Turnier nach Hause. Tags drauf tritt Teamchef Erich Ribbeck zurück.
8. Juli 2006, Stuttgart
WM, Spiel um Platz 3
Deutschland - Portugal 3:1 (0:0)
Tore: 1:0 Schweinsteiger (56.), 2:0 Petit (61., Eigentor), 3:0 Schweinsteiger (78.), 3:1 Nuno Gomes (88.)
Nach dem Halbfinal-K.o. gegen Italien geht das Sommermärchen in Stuttgart weiter. 52.000 Fans im Gottlieb-Daimler-Stadion und später Zehntausende vor dem Mannschaftshotel feiern die deutschen WM-Helden, die zum Abschluss noch einmal ein Fußball-Fest bieten. Bastian Schweinsteiger ist mit zwei Toren und der Freistoßvorlage zum Eigentor von Petit der umjubelte Matchwinner. Drei Tage später tritt Bundestrainer Jürgen Klinsmann zurück.
Quelle: ntv.de