Sport

Dreifach-Triumph im WM-Marathon Kenia läuft allen davon

Erschöpft aber glücklich: Das kenianische Siegertrio vereint nach dem Zieleinlauf.

Erschöpft aber glücklich: Das kenianische Siegertrio vereint nach dem Zieleinlauf.

(Foto: dpa)

Platz eins, zwei und drei für Kenia: Das afrikanische Land gewinnt im Frauen-Marathon der WM im südkoreanischen Daegu gleich alle Medaillen gewonnen - das gab es noch nie. Siegerin Edna Kiplagat hält selbst ein Sturz bei der letzten Wasserstation nicht auf.

Besser hätte es für Kenia nicht laufen können. Die Lauf-Nation hat zum Auftakt der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu mit einem Dreifach-Triumph im Frauen-Marathon Geschichte geschrieben. Topfavoritin Edna Kiplagat setzte sich in 2:28:43 Stunden mit 17 Sekunden Vorsprung gegen Priscah Jeptoo und Sharon Cherop, die in 2:29:14 Stunden ins Ziel kam, durch. "Ich habe keine spezielle Strategie. Von Kilometer 32 an habe ich nur meine Geschwindigkeit erhöht", sagte die 31 Jahre alte Kiplagat. Auch ein Sturz an der letzten Wasserstation brachte die Polizistin nicht aus der Erfolgsspur.

"Ich bin gefallen und meine Teamkameradin Sharon Cherop hat bei dem Unfall mein Bein getroffen", berichtete Kiplagat. "Da habe ich befürchtet, mich verletzt zu haben, doch ich war okay." Edna Kiplagat, deren Trainer und Ehemann der ehemalige Weltklasseläufer Gilbert Cheruiyot Koech ist, ging als Topfavoritin auf die 42,195 Kilometer lange Strecke in der City der drittgrößten Stadt Südkoreas. Schließlich hatte die in Bolder/USA und Kenia lebende Kiplagat 2010 die Marathons in Los Angeles und New York gewonnen. In diesem Jahr war sie zudem Dritte in London geworden.

Shopping-Tour als Titelfeier

"Ich werde den Titel feiern, indem ich zum Shopping gehe", sagte Edna Kiplagat nach ihrer grandiosen WM-Premiere. Überrascht war Priscah Jeptoo, die zuletzt mit ihrem Sieg in Paris auf sich aufmerksam gemacht hatte, über den zweiten Rang. "Ich hätte nie mit Silber gerechnet. Es ist unglaublich, aber es war nicht einfach", freute sich die 26-Jährige nach dem Kampf bei noch moderaten 25 Grad Celsius.

Komplettiert wurde der totale Erfolg durch Sharon Cherop. "Es ist ein großer Tag für Kenia", meinte sie. Schließlich ist es der erste Dreifach-Erfolg für ein Land im Marathon bei WM-Titelkämpfen und Olympischen Spielen - sowohl bei Frauen als auch Männern. Kenia hatte 2009 bei der WM in Berlin mit elf Medaillen, darunter vier goldenen in der Nationenwertung hinter den USA, Russland und Jamaika Rang vier belegt. In Daegu könnte dieses Ergebnis nach dem perfekten Auftakt übertroffen werden. Deutsche Läuferinnen waren nicht am Start.

Quelle: ntv.de, Andreas Schirmer, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen