"Perfekter Auftakt" Kiriasis auf Gold-Kurs
02.02.2007, 13:12 UhrDie deutschen Zweierbob-Pilotinnen steuern bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz auf Medaillen-Kurs. Sandra Kiriasis aus Winterberg übernahm mit ihrer Anschieberin Romy Logsch aus Leipzig nach den ersten beiden Läufen klar die Führung und hat beste Chancen, ihren Titel zu verteidigen. Die Olympiasiegerin fuhr zwei Mal Bestzeit und hat 1,4 Sekunden Vorsprung vor der zweitplatzierten Cathleen Martini (Oberbärenburg) mit Anschieberin Janine Tischer (Meininingen). Rang fünf belegt Susi Erdmann (Königssee) mit Anja Schneiderheinze (Erfurt). Die Entscheidung fällt am Samstag.
"Das war ein perfekter Auftakt von allen drei Pilotinnen. Vor allem der Vorsprung von Sandra Kiriasis ist riesig", jubelte Frauen- Bundestrainer Wolfgang Hoppe. Die Weltcup-Führende Martini zog vor der überlegenen Spitzenreiterin den Helm und sagte: "Sandra fährt in einem eigenen Universum. Für mich geht es nur noch darum, den zweiten Platz zu verteidigen."
Die Gesamtweltcup-Siegerin der vergangenen vier Jahre war schnell am Start, erreichte Höchstgeschwindigkeiten auf der Strecke und lenkte den Schlitten so gut wie fehlerfrei durch die einzige Natureisbahn der Welt - das Meisterstück scheint Sandra Kiriasis kaum noch zu nehmen.
"Es ist der perfekte Tag, das waren zwei super Läufe. Ich bin begeistert von uns", sagte die 32-Jährige und umarmte ihre Anschieberin. Logsch, die erst seit Oktober im Bob aktiv ist und zuvor Diskuswerferin war, hat ihren ersten WM-Sieg vor Augen und bekannte: "Ich glaube, ich habe meine Sportart gefunden."
Kämpferisch gab sich die ehemalige Erfolgsrodlerin Erdmann, die eine bessere Platzierung nur auf Grund ihrer schwachen Startzeiten einbüßte. "Dennoch will ich noch einmal Rang drei angreifen", sagte sie. Die 39-Jährige liegt 7/100 Sekunden hinter den drittplatzierten Schweizerinnen Maya Bamert/Anne Dietrich, die 1,54 Sekunden Rückstand auf Kiriasis haben. Im Rennen um eine Medaille ist auch noch die Weltcup-Zweite Shauna Rohbock mit Valerie Fleming; das amerikanische Duo trennt nur 1/100 von Bronze.
Jörn Perske, dpa
Quelle: ntv.de