Am 6. September in Hamburg Klitschko muss Titel gegen Pulew verteidigen
19.06.2014, 11:50 Uhr
Klitschkos Bilanz steht bei 62 Siegen, davon 52 vorzeitig, und nur drei Niederlagen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vitali Klitschko ist seit Ende Mai neuer Bürgermeister von Kiew. Bruder Wladimir bleibt dem Boxsport derweil noch etwas erhalten. Im September steigt er wieder in den Ring. Sein Gegner ist die aktuelle Nummer eins im IBF-Ranking.
Wladimir Klitschko, Dreifach-Weltmeister im Schwergewicht, soll seine Box-Titel am 6. September in der Hamburger O2 World gegen den Bulgaren Kubrat Pulew verteidigen. Am kommenden Mittwoch sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein, sagte Lorenz Eichhorn, der Sprecher des Klitschko-Managements, und bestätigte einen Bericht im "Hamburger Abendblatt". RTL wird den Kampf live übertragen.
Klitschko hält außerdem den WBA- und WBO-Titel. Der 33 Jahre alte Pulew aus dem Berliner Sauerland-Boxstall wird vom Weltverband IBF als Pflichtherausforderer geführt. Er ist die aktuelle Nummer eins im IBF-Ranking und hat eine Kampfstatistik von 20 Siegen, davon elf durch K.o., und ohne Niederlage. Am vergangenen Dienstag hatte Klitschkos Vermarktungsagentur für 5,35 Millionen Euro die Rechte an der Austragung ersteigert. Kontrahent Sauerland hatte 3,9 Millionen geboten. Da die Börse neuerdings im Verhältnis 80:20 verteilt wird, erhält der in 20 Kämpfen unbesiegte Pulew mit 1,07 Millionen Euro die Rekordgage seiner Karriere.
Der 38 Jahre alte Klitschko hatte zuletzt in Hamburg im November 2012 gegen den Polen Mariusz Wach gekämpft. Der Ukrainer Klitschko will im Juli in das Training für seinen 26. Titelkampf einsteigen. Zuletzt bezwang er den unbedarften Australier Alex Leapai am 26. April in Oberhausen durch K.o. in der fünften Runde.
Quelle: ntv.de, cro/dpa