Stürmer Nummer eins Klose in Spitzenform
21.05.2008, 13:14 UhrIm Angriff hat Joachim Löw die Qual der Wahl - doch ein Platz ist längst fest vergeben: Miroslav Klose ist beim Bundestrainer gesetzt. Löw weiß um die Stärken des Torjägers von Bayern München, der zuletzt gerade bei Turnieren zu großer Form aufgelaufen ist.
Bei der WM 2002 in Südkorea und Japan holte sich Klose mit fünf Treffern hinter Superstar Ronaldo (acht) den "Silbernen Schuh". Der goldene kam bei der WM 2006 im eigenen Land dazu: Mit sechs Toren wurde der gebürtige Pole Torschützenkönig und bestätigte seinen Aufstieg zu einem auch international anerkannten Star.
Bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz will Klose an seine überragenden Leistungen bei der WM anknüpfen und mit seinen Toren dazu beitragen, dass die DFB-Auswahl den ersten Titel seit dem EM-Triumph 1996 gewinnt. Längst ist der frühere Kaiserslauterer und Bremer in der deutschen Elf neben Kapitän Michael Ballack, Torsten Frings und Jens Lehmann einer der Führungsspieler und unumstritten.
Galt Klose früher eher als zurückhaltend, formuliert er inzwischen selbstbewusst seine Ziele und Ansprüche. Dass er in der DFB-Auswahl Stürmer Nummer eins sei, "sehe ich auch so. Daran ist nicht zu rütteln, das spürt man", meinte der 29-Jährige mit dem Markenzeichen Torsalto zuletzt und scheute sich selbst vor offener Kritik an seinen jungen Kollegen nicht: "Diese Jungs denken zu viel darüber nach, was andere Leute von ihnen halten."
Möchte noch besser werden
Klose denkt lieber über sich selbst nach. Und da, so hat er festgestellt, könne es "immer noch ein bisschen besser" werden. Er könne vor allem "egoistischer sein. Aber es ist meine Art, den Ball querzulegen. Die Mannschaft kommt an oberster Stelle." Zudem sei es für ihn "sehr wichtig, dass ich gesund bleibe. Alles andere kommt von selbst."
Zuletzt hatte der kopfballstarke Angreifer beim FC Bayern nach einer starken Vorrunde jedoch einen kleinen Durchhänger, musste sogar für kurze Zeit auf die Bank. Dennoch sind alle beim FC Bayern voll des Lobes über den Neuzugang. Miro sei ein Spieler, der nie aufgebe. "Er ist ein Topstürmer", sagt Bayern-Coach Ottmar Hitzfeld. "Er arbeitet unheimlich viel für die Mannschaft und ist auch deshalb sehr wertvoll", meint Nationalmannschaftskollege Bastian Schweinsteiger.
Für zwölf Millionen Euro war Klose, der bei der SG Blaubach-Diedelkopf das Fußball-Einmaleins erlernt hatte, im vergangenen Sommer zum FC Bayern gekommen, obwohl es auch Angebote von ausländischen Spitzenklubs gegeben hatte und im Vorfeld des Transfers zu einigen Verstimmungen gekommen war. "Es war die absolut richtige Entscheidung", sagt er heute im Rückblick. Dabei hatten viele Experten gemutmaßt, dass sich Klose in München nicht durchsetzen würde.
In der Nationalmannschaft hat sich der WM-Allstar längst durchgesetzt und gehört schon jetzt zu den erfolgreichsten Stürmern der 100-jährigen deutschen Länderspiel-Geschichte. In 74 Länderspielen erzielte Klose 38 Treffer (Stand: April 2008). In der "ewigen" Torjägerliste des DFB liegt er bereits auf Platz sechs vor Oliver Bierhoff (37), Ballack (35), Ulf Kirsten (34) und seinem großen Vorbild Fritz Walter (33). Vor ihm sind nur noch Uwe Seeler (43), Karl-Heinz Rummenigge (45), Rudi Völler, Jürgen Klinsmann (je 47), Joachim Streich (55) und Gerd Müller (68) platziert. Bei der EURO 2008 will sich Klose seinen prominenten Vorgängern weiter nähern.
Quelle: ntv.de