Sport

Wintersport kompakt Kombinierer und Skispringer überzeugen

Wie in Sotschi so in Lahti: Auch hier lag in der Nordischen Kombination am Ende Norwegen vor Deutschland.

Wie in Sotschi so in Lahti: Auch hier lag in der Nordischen Kombination am Ende Norwegen vor Deutschland.

(Foto: dpa)

Die Olympischen Winterspiele in Sotschi sind Geschichte, die Wintersportsaison geht weiter. Die deutschen Athleten präsentieren sich dabei durchaus erfolgreich, auch wenn es nicht zum ganzen großen Wurf reicht. Frust herrscht bei den Langläufern.

Graabak bleibt der Deutschland-Schreck

NORDISCHE KOMBINATION: Zum Happy-End fehlten Eric Frenzel und Johannes Rydzek nur 1,2 Sekunden. Beim Teamsprint-Weltcup im finnischen Lahti mussten Deutschlands beste Nordische Kombinierer nach einem Sprung und dem 15-Kilometer-Staffellauf nur den Norwegern Jörgen Graabak und Havaard Klemetsen den Vortritt lassen. Wie schon bei den Winterspielen in Sotschi war Doppel-Olympiasieger Graabak im Finish nicht zu schlagen. Das zweite deutsche Team mit Björn Kircheisen, der den erkrankten Fabian Rießle vertrat, und Tino Edelmann lief als Vierter hinter Frankreich knapp am Podium vorbei.

Freund setzt Flugshow auch im Team fort

SKISPRINGEN: Dank einer furiosen Aufholjagd und einer Flugshow von Severin Freund sind die deutschen Skispringer beim Weltcup im finnischen Lahti noch auf das Podest gesegelt. Zwölf Tage nach ihrem Gold-Coup von Sotschi mussten sich die DSV-Adler mit 960,8 Punkten nur dem Olympia-Zweiten Österreich (973,5) geschlagen geben. Freund, der zuletzt zwei Einzel-Siege in Folge gefeiert  hatte, machte als letzter Springer der deutschen Mannschaft gleich zwei Plätze gut. Am Ende war einzig der alte Rivale Österreich, der in Sotschi noch knapp das Nachsehen gehabt hatte, zu stark.

Herrmann und Wenzl verlieren Gelbe Trikots

SKILANGLAUF: Die Amerikanerin Kikkan Randall und Paal Golberg aus Norwegen haben die Freistil-Sprints beim Langlauf-Weltcup im finnischen Lahti gewonnen. Randall setzte sich sicher vor der Slowenin Katja Visnar und ihrer Teamkollegin Sophie Caldwell durch und übernahm das Trikot der Sprintbesten von Denise Herrmann. Sie war im Viertelfinale ebenso gescheitert wie Hanna Kolb und Lucia Anger. Bei den Herren bezwang Golberg im Finale den Russen Alexej Petjukow und seinen Landsmann Eirik Brandsdal. Josef Wenzl war im Halbfinale gescheitert und verlor das Trikot des Gesamtführenden an Bradsdal.

Eine Abfahrt, zwei Gewinner

SKI ALPIN: Erik Guay aus Kanada hat die vorletzte Weltcup-Abfahrt der Saison gewonnen. Auf der verkürzten Olympia-Strecke von 1994 im norwegischen Kvitfjell verwies er Johan Clarey aus Frankreich auf Rang zwei. Dritter wurde Österreichs Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer. Der Norweger Aksel Lund Svindal, der die Disziplinwertung bereits sicher hat, schob sich durch seinen sechsten Platz an die Spitze der Weltcup-Gesamtwertung. Zweiter mit nun 27 Punkten Rückstand ist Marcel Hirscher aus Österreich. Der Gesamtweltcupsieger des Vorjahres war in Norwegen nicht am Start.

Den Frauen um den deutschen Skistar Maria Höfl-Riesch machte in der Schweiz das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Neuschnee und Nebel sorgten in Crans-Montana erst für mehrere Verschiebungen des Weltcup-Rennens gesorgt, ehe schließlich die Absage erfolgte. Möglicherweise wird bei der Super-Kombination am Sonntag die Abfahrt auch als Spezialrennen gewertet werden. Dann hätte Höfl-Riesch die Chance, sich die kleine Kristallkugel in der Schussfahrt schon an diesem Wochenende zu sichern. Andernfalls müsste sie bis zur letzten Abfahrt beim Weltcup-Finale im schweizerischen Lenzerheide Mitte März warten.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen