Nach Trauma von Mannheim Küchengirl kehrt zurück
12.09.2007, 16:31 UhrEinen Monat nach dem Trauma von Mannheim kehrt Küchengirl in Barcelona auf die große Bühne des Springreitens zurück. Ein Start im Nationenpreis-Finale kommt aber für die zehn Jahre alte Stute von Marcus Ehning nicht in Frage: "Küchengirl wird nur im Rahmenprogramm starten", sagte Bundestrainer Kurt Gravemeier.
Bei den Europameisterschaften in Mannheim hatte die Stute sowohl im Zeitspringen als auch im Nationenpreis verweigert und somit ihrem Reiter Ehning ein sportliches Debakel beschert. "Küchengirl ist für den Nationenpreis zurzeit kein Thema", erklärte Gravemeier, der bereits in Mannheim die Championats-Zukunft des Pferdes in Frage gestellt hatte.
Ehning selbst will nach dem Fiasko an der Stute festhalten und plant mit ihr in Barcelona einen Auftritt. "Ich werde zunächst kleinere Prüfungen mit ihr gehen. Ob sie dann mal wieder für ein Championat nominiert wird, müssen andere entscheiden.
In den Tagen nach Mannheim, in denen Ehning sich zunächst aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, habe er "sehr, sehr viel Zuspruch" erhalten. "Es gab unglaublich viele E-Mails und Briefe. Das ist ein schönes Gefühl. In solchen Zeiten merkt man, wer wirklich hinter einem steht", sagte Ehning.
Auch nach längerer Bedenkzeit will der frühere Weltcupsieger die Stute nicht abschreiben: "Es gab schon viele Top-Pferde, die Aussetzer hatten und anschließend umso stärker zurückkamen." Im Superleague-Finale von Barcelona wird Ehning die 15 Jahre alte Stute Cinderella satteln.
Deutschland geht mit 47,25 Punkten in die letzte Entscheidung vor der Schweiz (32,75) und Großbritannien (30,50). "Sollte die Schweiz im Finale gewinnen, müssen wir mindestens Vierter werden", sagte Gravemeier. Neben Ehning gehören auch die Championatsreiter Christian Ahlmann (Marl) und Marco Kutscher (Hörstel) zum deutschen Team.
Quelle: ntv.de