Bob Lange das Maß aller Dinge
17.02.2008, 15:51 UhrMit vier "heißen Fuhren" hat Andr Lange die Konkurrenz auf seiner Lieblingsbahn in Altenberg eiskalt abserviert und seinen dritten Weltmeisterschafts-Titel im Zweierbob eingefahren. Mit Start- und Laufbestzeiten in allen vier Durchgängen ließ der 34 Jahre alte Doppel-Olympiasieger mit Anschieber Kevin Kuske den Rivalen nicht den Hauch einer Chance. In 3:40,58 Minuten hatte er unglaubliche 1,06 Sekunden Vorsprung vor dem zweitplatzierten WM-Debütanten Thomas Florschütz aus Riesa. Matthias Höpfner aus Oberbärenburg fiel im letzten Lauf noch hinter den Russen Alexander Subkow auf Rang vier zurück. Die Frauen hatten durch Weltmeisterin Sandra Kiriasis, Cathleen Martini und Claudia Schramm einen Dreifach-Erfolg gefeiert.
"Es ist nicht leicht, wenn man so einen Vorsprung hat, konzentriert zu bleiben. Gerade auf dieser Bahn ist dies gefährlich. Doch wir wollten den letzten Lauf noch einmal genießen. Wir sind überglücklich, immerhin wurden wir beim Weltcup in der Vorwoche noch von der Konkurrenz als Neunter verprügelt. Daher wussten wir auch nicht, wo wir stehen und haben schon im ersten Lauf die Flucht nach vorne angetreten", sagte Lange, während Bremser Kuske von einem "Sicherheitsstart" sprach. Florschütz war nach viel Pech in dieser Saison überglücklich: "Unglaublich, ich habe fast die komplette Weltelite bezwungen und meinen Traum von einer Medaille erfüllt. Dafür haben wir unheimlich hart gearbeitet und uns auch nach Rückschlägen immer wieder aufgerappelt."
Da Höpfner ("Die Saison endet wie sie begann: mit einer Enttäuschung. Am Ende lag es am schwachen Start") den dritten Platz um 8/100 Sekunden noch verschenkte, verpassten die deutschen Piloten den ersten Dreifach-Erfolg in der WM-Geschichte seit 1930 im schweizerischen Caux Montreux. Mit seinem insgesamt siebten WM-Titel zieht Lange (4 Silber/2 Bronze) nun in der "ewigen" Bestenliste der erfolgreichsten WM-Piloten an seinem einstigen Dauerrivalen Christoph Langen (7/4/1) vorbei und könnte mit dem Sieg im Viererbob nun auch auf Wolfgang Hoppe (8/4/7) aufschließen. Fast unerreichbar in Führung liegt der 2003 gestorbene Italiener Eugenio Monti, der von 1956 bis 1968 elf Gold-, drei Silber und zwei Bronze-Medaillen eingefahren hatte.
Kiriasis machte den ersten WM-Hattrick in der erst achtjährigen Geschichte des Frauen-Bobsports perfekt. Die 33 Jahre alte Olympiasiegerin setzte sich nach vier Läufen mit 26/100 Sekunden Vorsprung gegen Lokalmatadorin Martini durch. Dritte wurde die Oberhoferin Schramm, die erstmals in ihrer Laufbahn eine WM-Medaille erkämpfte. Es war der zweite Dreifach-Erfolg der deutschen Bob-Frauen seit den Titelkämpfen 2003 in Winterberg. "Ich wusste, dass es noch mal schwer wird, aber ich sagte mir, mach' ganz ruhig, ich muss das Bobfahren nicht neu erfinden", sagte Kiriasis.
Von Frank Kastner, dpa
Quelle: ntv.de