Köln verliert erneut Lautern darf weiter träumen
20.04.2007, 20:04 UhrDer 1. FC Kaiserslautern darf unter Interimscoach Wolfgang Funkel weiter von der direkten Rückkehr in die Fußball-Bundesliga träumen. Die Roten Teufel kamen im zweiten Spiel unter dem ehemaligen Bundesligaprofi, der seit der Entlassung von Wolfgang Wolf die sportliche Verantwortung hat, am Freitagabend zu einem überzeugenden 4:0 (2:0) gegen die abstiegsbedrohten Offenbacher Kickers und verkürzten mit nunmehr 50 Punkten den Rückstand auf die Aufstiegsplätze vorübergehend auf zwei Zähler. Die Kickers bleiben mit 33 Punkten Zwölfter.
Die Serie der Enttäuschungen für Christoph Daum und den 1. FC Köln setzte sich hingegen fort. Fünf Tage nach dem 0:3 gegen den SC Freiburg und der Gewissheit, mindestens ein weiteres Jahr in der Zweitklassigkeit bleiben zu müssen, verloren die Geißböcke das Duell beim ebenfalls im Aufstiegsrennen abgeschlagenen 1860 München mit 1:3 (1:1). Und Rot-Weiß Essen verpasste beim 0:0 bei Erzgebirge Aue einen möglichen Sieg im Abstiegskampf.
In Überzahl gingen die Lauterer vor 26.415 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion mit einem Doppelschlag in Führung: Nach dem 1: 0 durch Sven Müller (33.) erhöhte Marcel Ziemer (37.) für die "Roten Teufel". In der 20. Minute hatte der Offenbacher Rüdiger Rehm wegen wiederholten Foulspiels seinen dritten Platzverweis der Saison gesehen. Josh Simpson (47.) und der eingewechselte Steffen Bohl (82.) erzielten die weiteren Treffer. Funkel, der zwei Siege und 7:0 Tore verbuchte, betonte nochmals, dass er nur bis zum Saisonende als Cheftrainer zur Verfügung stehe und dann wieder ins zweite Glied rücken werde.
Matchwinner in München mit zwei Toren war Berkant Göktan (6. und 68.). Dazu traf Mate Ghwinianidse (59.) für die Münchner, die sich in der Tabelle mit 44 Punkten in der Tabellen an Köln (41) vorbeischoben. Vor dem Spiel hatte Christoph Daum gegenüber Premiere nochmals bekräftigt, dass er noch maximal die kommende Saison in der zweiten Liga für Köln mache: "Ich möchte etwas bewegen und keinen Rentenvertrag."
Rot-Weiß Essen hat mit nunmehr 30 Punkten vorübergehend einen Zähler Vorsprung auf die Abstiegsplätze erarbeitet. Aue steht nach dem vierten Spiel in Folge ohne Sieg weiter im Mittelfeld (42 Punkte).
Quelle: ntv.de