"Sieg wäre Weltwunder" Leverkusen gegen Madrid
15.05.2002, 01:43 UhrBayer Leverkusen steht im letzten Spiel der Saison mit dem Rücken zur Wand. Im Champions-League-Finale gegen das Ausnahmeteam von Real Madrid will der krasse Außenseiter die Madrilenen im Jahr ihres 100-jährigen Bestehens demütigen – wird aber womöglich mit der dritten Niederlage nach verlorener Meisterschaft und dem Scheitern im Pokal-Endspiel selbst gedemütigt.
„Ein Sieg gegen Real wäre wie ein Weltwunder. Aber wir werden alle deutschen Tugenden einsetzen, denn die ganze Welt blickt nach Glasgow", sagt Trainer Klaus Toppmöller vor dem „wichtigsten Spiel in meinem Fußball-Leben".
Die Rheinländer haben trotzt allem den großen Coup im Visier. Und ganz Fußball-Deutschland drückt Bayer fest die Daumen. „Für Leverkusen spricht, dass es nichts zu verlieren hat, anders als vielleicht zum Ende der deutschen Meisterschaft, wo der Druck groß war und die Mannschaft viel zu verlieren hatte", sagt DFB-Teamchef Rudi Völler stellvertretend.
Mut macht auch Trainer Ottmar Hitzfeld von Titelverteidiger Bayern München dem „ewigen Zweiten": „Ich bin davon überzeugt, dass Leverkusen das Endspiel gewinnen kann. Die Chancen dafür schätze ich aufgrund der bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft in der Champions League 50:50 ein. Gerade spielerisch hat Leverkusen mehr überzeugt als die Bayern."
Die voraussichtlichen Mannschafts-Aufstellungen:
Leverkusen: Butt - Sebescen, Lucio, Zivkovic, Placente - Schneider, Ramelow, Ballack, Bastürk, Brdaric - Berbatow
Madrid: Cesar - Salgado, Hierro, Pavon, Roberto Carlos - Makelele, Helguera - Figo, Zidane, Raul - Morientes
Schiedsrichter: Urs Meier (Schweiz)
Quelle: ntv.de