Leichtathletik-EM in Zürich Linda Stahl wirft Bronze
14.08.2014, 22:14 Uhr
Linda Stahl konnte ihre Bestleistung nicht abrufen.
(Foto: REUTERS)
Vor vier Jahren in Barcelona holt Linda Stahl den EM-Titel im Speerwerfen - in Zürich muss sich die Leverkusenerin aber mit Rang drei zufriedengeben. Im Siebenkampf könnte sich derweil aus deutscher Sicht eine Überraschung anbahnen.
Speerwurf-Mama Barbora Spotakova hat bei der Leichtathletik-EM in Zürich nur ein Jahr nach der Geburt ihres Sohnes sensationell erstmals in ihrer Karriere EM-Gold gewonnen. Die Weltrekordlerin und Doppel-Olympiasiegerin aus Tschechien warf im Letzigrund 64,41 m und verwies die Serbin Tatjana Jelaca (64,21) auf Platz zwei. Vier Jahre nach ihrem Gold-Coup von Barcelona musste sich Linda Stahl mit Bronze zufrieden geben. Die Olympia-Dritte von London hatte mit 63,91 m bis zum vorletzten Versuch geführt, wurde dann aber doch noch abgefangen.
Christin Hussong (Zweibrücken) kam mit 59,29 m auf Platz sieben. Katharina Molitor (Leverkusen) musste sich mit Rang neun (58,00) zufrieden geben. Weltmeisterin Christina Obergföll (Offenburg) legte in diesem Jahr eine Babypause ein und kümmert sich um Sohn Marlon, der im Juni zur Welt kam.
Derweil greift Siebenkämpferin Carolin Schäfer aus Frankfurt bei der Leichtathletik-EM in Zürich überraschend nach einer Medaille. Die frühere U20-Weltmeisterin liegt als Beste eines deutschen Trios nach vier Disziplinen mit 3845 Punkten auf Platz zwei und nur sechs Zähler hinter der führenden Belgierin Nafissatou Thiam (3851).
Die lange verletzte Olympiazweite Lilli Schwarzkopf (Hannover/3670) als Siebte und die WM-Vierte Claudia Rath (Frankfurt/3669) auf Platz acht dürfen ebenfalls noch auf eine Medaille hoffen. Die Niederländerin Nadine Broersen (3841) liegt auf Platz drei noch in Reichweite.
Quelle: ntv.de, fma/sid