Schluss nach Olympischen Spielen Lingor plant Rücktritt
22.04.2008, 12:27 UhrDie derzeit verletzte Fußball-Weltmeisterin Renate Lingor vom deutschen Meister 1. FFC Frankfurt wird nach der laufenden Saison ihre sportliche Karriere beenden. "Für mich stand diese Entscheidung bereits länger fest, ich wollte es nur nicht so hinausposaunen. In mir war der Gedanke schon lange da", bestätigte die 32 Jahre alte Mittelfeldspielerin in der FAZ.
Allerdings muss Lingor um ihr letztes sportliches Ziel, die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking bangen, nachdem sie sich im DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Saarbrücken (5:1) eine Schultereckgelenksprengung zugezogen hatte.
"Es gibt derzeit viele Leute, die mir Hoffnung machen. Wir werden schon die richtige Therapie finden, damit ich bei Olympia spielen kann. Aber es wird ein hartes Stück Arbeit", meinte die 141-malige Nationalspielerin (35 Tore), die in dieser Woche an der Schulter operiert wird und danach lange pausieren muss. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Lingor auch die beiden UEFA-Cup-Finals der Frankfurterinnen gegen Umea/Schweden verpassen.
DFB-Trainerin Silvia Neid will ihrer Spielmacherin Lingor die Tür zwar so lange wie möglich offen halten, kann eine Nominierung aber nicht garantieren. Lingor: "Silvia hat mir gesagt, dass es sehr schwer wird. Die Bundestrainerin hat noch mal betont, dass sie niemanden mitnehmen möchte, der nicht richtig fit ist." Bei ihren bisherigen beiden Olympia-Teilnahmen 2000 in Sydney und 2004 in Athen hatte Lingor mit der deutschen Nationalmannschaft jeweils Bronze gewonnen.
Allerdings hatte sich die gebürtige Karlsruherin, die sich als DFB-Mitarbeiterin um Schulfußball-Projekte kümmert, ihren Abschied ein wenig anders vorgestellt. "Eigentlich ist das die katastrophalste Saison, die sich eine Spielerin in ihrer Abschiedstournee vorstellen kann. Direkt nach der WM habe ich mich verletzt, danach hatte ich einen sehr schweren Stand im Verein, da wurde nicht mehr immer auf mich gebaut. Das war frustrierend", sagte Lingor in Anspielung auf ihre geringen Einsatzzeiten beim 1. FFC in diesem Jahr.
Lingor gewann mit der DFB-Auswahl die WM-Titel 2003 und 2007 sowie EM-Gold 2001 und 2005. Mit dem 1. FFC Frankfurt feierte die Technikerin zwei UEFA-Cup-Triumphe (2002 und 2006), sechs deutsche Meistertitel und sieben Pokalsiege.
Quelle: ntv.de