Sport

"Neue Auslandsvermarktung" Makaay und Cruz können gehen

Mit sechs Neulingen und der bevorstehenden Rückkehr des Brasilianers Z Roberto hat Bayern München die Runderneuerung seiner Mannschaft abgeschlossen, aber die personellen Planungen noch nicht ganz beendet. Auf Grund der großen Konkurrenz im Angriff des deutschen Fußball-Rekordmeisters mit Elf-Millionen-Einkauf Luca Toni und womöglich auch noch WM-Torschützenkönig Miroslav Klose ist ein vorzeitiger Abschied von Roy Makaay und Roque Santa Cruz nicht mehr ausgeschlossen.

"Roy Makaay hat den Wunsch nach einem Wechsel geäußert, falls Klose kommt. Das ist okay", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge dem "Münchner Merkur", "Santa Cruz möchte gehen. Wenn er einen Verein bringt, der unsere Ablöseforderung erfüllt, ist das auch in Ordnung." Meldungen, wonach Innenverteidiger Daniel van Buyten die Bayern verlassen werde, wies Rummenigge als falsch zurück: "An einen Verkauf von van Buyten haben wir nie gedacht. Das kam immer nur von außen."

Mit 53 Millionen Euro investierten die Bayern so viel Geld in neue Spieler wie nie zuvor, aber die beispiellosen Transferaktivitäten sollen laut Rummenigge nicht einmalig bleiben. "Wir haben eine neue Philosophie: Wenn wir von einem Spieler überzeugt sind, sind wir bereit, entsprechend Geld zu investieren. Das ist für die ganze Liga eine Neuerung. Und muss bei uns jetzt keine Einmal-Aktion gewesen sein."

Die Stars wie Toni oder der Franzose Franck Ribery (25 Millionen Euro Ablöse) stünden der Liga gut zu Gesicht, meinte der ehemalige Nationalspieler: "Das ist eine Aufwertung des deutschen Fußballs. Wir haben mit diesen Transfers in ganz Europa für Furore gesorgt. Mit diesen Spielern stehen jetzt auch neue Möglichkeiten offen, nicht zuletzt bei der Auslandsvermarktung."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen