Letzter schlägt Ersten Mannheim verliert gegen Duisburg
23.02.2007, 22:46 UhrDer Letzte schlägt den Ersten: Tabellenführer Mannheim handelte sich am Freitag in der Deutschen Eishockey-Liga gegen das Schlusslicht Duisburg eine überraschende 4:5-Niederlage nach Verlängerung ein. Trotzdem behaupteten die Adler souverän die Spitze mit 101 Punkten vor Düsseldorf (92). Trotz der internen Querelen wahrte der deutsche Meister Eisbären Berlin seine theoretische Chance auf Rang sechs, der die direkte Viertelfinal-Qualifikation garantiert. Die Gastgeber schlugen in der Hauptstadt die Straubing Tigers am 49. Spieltag 5:2. Das Spitzenspiel gewannen die Hamburg Freezers gegen die Metro Stars Düsseldorf 3:2 nach Verlängerung. Die Kölner Haie leisteten sich eine peinliche 2:3-Niederlage gegen den Tabellen-Dreizehnten Augsburg, für den es um nichts mehr ging.
Die Eisbären ließen Kelly Fairchild auf der Bank, nachdem der Stürmer am Freitag öffentlich Stellung gegen Trainer Pierre Pag bezogen hatte. Zudem fehlten beim Meister fünf weitere Stammspieler. Trotzdem hatten die Berliner, die sich realistisch keine Chancen auf die Titelverteidigung mehr ausrechnen und in der kommenden Saison wahrscheinlich nicht mehr von Pag trainiert werden, keine Mühe mit Straubing. Zwei Mal Florian Busch, Kyle Wharton, Richard Mueller und Deron Quint schossen die Tore für die Gastgeber, die zum ersten Mal schon nach vier Minuten jubeln konnten. Trotzdem lagen die Nerven bei den Berlinern blank: In der 33. Minute erhielt Denis Pederson nach seinen zweiten zehn Minuten die automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe und Steve Walker verschoss in der 25. Minute einen Penalty.
Vor 2500 Zuschauern war der Tabellenführer Mannheim in Duisburg nach 12 Minuten durch zwei Treffer von Francois Methot standesgemäß 2:0 in Führung gegangen. Doch im zweiten Drittel gelang Markus Schmidt und Matt Dzieduszycki der überraschende Ausgleich, weil die Mannheimer die Zügel schleifen ließen. Zwei Mal Calle Bergström und Dzieduszycki nach 47 Sekunden der Verlängerung sorgten für die Überraschung, nachdem zwischenzeitlich Colin Forbes und Pascal Trepanier den Meisterschafts-Favoriten in Führung geschossen hatten.
In Hamburg lagen die Gastgeber durch einen Treffer von Rob Collins 0:1 zurück. Den Ausgleich besorgte Alexander Barta. In der 49. Minute gingen die Freezers vor fast 13 000 Zuschauern erstmals durch Jacek Plachta in Führung. Nach dem Ausgleich durch Jean-Luc Grand-Pierre sorgte Francois Fortier (63.) für den Siegtreffer.
Quelle: ntv.de