Positive A-Probe Marathonläuferin erwischt
18.04.2008, 09:54 UhrÖsterreichs Leichtathletik macht erneut Doping-Schlagzeilen und wieder hat es einen Schützling des ehemaligen Leipziger Sportmediziners Helmut Stechemesser erwischt. Marathonläuferin Susanne Pumper wurde in der A-Probe bei einem Halbmarathon in Wien am 9. März positiv getestet. Noch ist nicht bekannt, welche Substanz bei der 37-Jährigen entdeckt wurde, die alle österreichischen Rekorde von 3000 m bis hin zum Halbmarathon hält. Pumper wurde bis zum Ergebnis der B-Probe suspendiert.
Laut Kronenzeitung war die Kontrolle anonym beantragt worden. Angeblich soll im Rahmen des Wettkampfs auch eine ausländische Läuferin positiv getestet worden sein.
Pumper-Coach Stechemesser trainierte auch die slowenische 800-m-Hallenweltrekordlerin Jolanda Ceplak, die im Juni 2007 mit dem Ausdauermittel EPO erwischt wurde. Zu seinen österreichischen Schützlingen zählten die 800-m-Olympiazweite Stephanie Graf (2000) und die 1500-m-Olympiadritte Theresia Kiesl (1996). In Kiesls Wohnung wurden 1998 Wachstumshormone und Anabolika sichergestellt.
Susanne Pumper war erst am Wochenende in Linz als Österreichs Marathonrekordlerin (2:32:21 Stunden 2006) entthront worden. Eva Maria Gradwohl, die in 2:30:51 klar schneller war und die Olympia-Qualifikation für Peking schaffte, ist die Lebensgefährtin des ehemaligen Skilanglauftrainers Walter Mayer. Der heute 51-Jährige Mayer ist wegen der sogenannten "Blutbeutel-Affäre" bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin lebenslang gesperrt.
Doping-Schlagzeilen hatte im Dezember 2007 auch Österreichs Hürdensprinter Elmar Lichtenegger gemacht. Der Hallen-EM-Zweite von 2002 wurde wie 2003 positiv auf das anabole Steroid Nandrolon getestet.
Quelle: ntv.de