Grandioser Schwimm-Doppelerfolg Maurer mit Geburtstagsgold
27.07.2006, 14:38 UhrThomas Lurz erobert beim grandiosen deutschen Doppelerfolg über 5 Kilometer seinen zweiten Titel, Christian Hein holt nach Bronze Silber und Angela Maurer feiert ihren 31. Geburtstag mit sensationellem Gold und WM-Ticket über 10 km: Deutschlands Langstreckenschwimmer sind bei den Europameisterschaften im ungarischen Plattensee eine Klasse für sich. 21 Stunden nach seinem Triumph über 10 km ließ der Würzburger Lurz am Donnerstag auch über die halbe Distanz nichts anbrennen - und wunderte sich: "Eine Medaille wollte ich schon noch, aber dass es wieder Gold wird, ist schon überraschend." Angela Maurer grüßte nach ihrem Riesencomeback nach zweijähriger Mutterschaftspause via Fernsehen ihren Sohn Maxim: "Mami hat heute einen guten Job gemacht."
Die Wiesbadenerin war platt. "Ich kann es nicht fassen", sagte sie nach dem Gewinn ihres ersten Titels bei Europa- und Weltmeisterschaften. Der Traum von der Olympia-Teilnahme 2008 hat neue Kräfte frei gemacht. Selbst als die zweitplatzierte Ungarin Rita Kovacs zeitweilig mit 30 Sekunden führte, ließ sie sich nicht nervös machen. "Ich habe mich gestellt und einfach durchgezogen", sagte sie nach 2:07:10,8 Stunden im Ziel, "ich glaube, ich habe heute ein gutes Rennen geschwommen." Cheftrainer Christian Bartsch war begeistert: "Vor dem Mädel ziehe ich den Hut. Das war sensationell." Die Augsburgerin Stefanie Biller wurde Neunte.
Weltmeister Lurz ließ die Konkurrenz erneut abblitzen. "Ich fühle mich hervorragend", stellte der 26 Jahre alte Student nach 56:00,1 Minuten fest. "Ich glaube nicht, dass es allein die körperliche Stärke ist. Taktisch habe ich dazugelernt." Der drei Jahre jüngere Hein stieg mit einer Sekunde Rückstand zufrieden aus dem Wasser. "Am Anfang habe ich mich schlecht gefühlt", sagte der Mainzer. "Aber dann war endlich das Ziel da. Ich bin überglücklich." Bartsch war völlig aus dem Häuschen. "Das ist total geil, was die Männer hier abgeliefert haben. Diese Ergebnisse heute machen Mut für Olympia." Lurz will kommende Woche in Budapest über 1500 m im Becken wieder angreifen. "Mal sehen, wie ich mich regeneriert habe."
Über 25 km wollen es zum Abschluss der Langstrecken-Wettbewerbe am Samstag (Männer) und Sonntag (Frauen) Toni Franz (Leipzig) und Alexander Studzinski (Magdeburg) sowie Britta Kamrau-Corestein, Angela Maurer und Stefanie Biller noch einmal wissen. Das Ziel von Bartsch: "Wir wollen zum dritten Mal in Folge nach 2002 und 2004 den Team-Wettbewerb gewinnen."
Weil nur Angela Maurer eine Medaille erreichte, bekommt die dreimalige Weltmeisterin Britta Kamrau-Corestein (Rostock), die nach ihrer Disqualifikation bei den deutschen Meisterschaften am Donnerstag im Plattensee zum Zuschauen verurteilt war, im Kampf um ein WM-Ticket auf der olympischen 10-km-Distanz eine neue Chance. Der zweite Startplatz für Neapel wird in einem Ausschwimmen vergeben.
Von Richard Janssen, dpa
Quelle: ntv.de