Meister Dallas kann doch gewinnen Mavericks schlagen Toronto
31.12.2011, 11:41 Uhr
Auf Dirk Nowitzki war Verlass, er kam am Ende auf 18 Punkte.
(Foto: REUTERS)
Viertes Spiel, erster Sieg: Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben gegen die Torotno Raptors den ersten Saisonsieg in der NBA gefeiert. Nowitzki steuert 18 Punkte bei, steht aber ebenfalls im Schatten von Ian Mahinmi. Der französische Center erlebt eine Sternstunde im Dallas-Trikot.
Meister Dallas Mavericks hat mit seinem deutschen Basketball-Star Dirk Nowitzki im vierten Saisonspiel der nordamerikanischen Profiliga NBA den ersten Saisonsieg geschafft. Vor 20.307 Zuschauern in heimischer Halle bezwangen die Texaner die Toronto Raptors mit 99:86 und feierten damit einen versöhnlichen Jahresabschluss.
Die Erleichterung beim Sieger war nach der Schlusssirene groß. "Wir wussten, dass es irgendwann passiert. Es war nur eine Frage der Zeit", sagte Dallas-Guard Jason Terry, der 17 Punkte zum Erfolg beisteuerte. Auch Coach Rick Carlisle war zufrieden: "Wir spielen besseren Basketball. Die ersten beiden Saisonspiele waren schrecklich. Auf den zweiten beiden können wir aufbauen."
Mahinmi glänzt
Deutschlands Sportler des Jahres Dirk Nowitzki war mit 18 Punkten zweitbester Werfer der Mavs hinter Ersatz-Center Ian Mahinmi, der in seinem besten Karrierespiel auf 19 Zähler kam. "Er hat uns heute eine unglaubliche physische Präsenz gegeben. Er ist ein Kämpfer und hat uns heute Großes gegeben", lobte Carlisle seinen 2,11-Meter-Mann.
Im nächsten Spiel muss Titelverteidiger Dallas am Neujahrstag bei den Minnesota Timberwolves antreten. Ausschlaggebend für den Erfolg von Dallas war die bessere Bank, die 56 Punkte erzielte. Die zweite Garde der Kanadier dagegen kam dagegen nur auf 26 Zähler. Toronto, das im dritten Viertel noch mit 68:61 vorne gelegen hatte, stellte in Andrea Bargnani (30 Punkte) zumindest den besten Schützen der Partie.
Kaman verliert, Miami marschiert
Seine erste Saisonniederlage kassierte dagegen Dirk Nowitzkis Nationalmannschafts-Kollege Chris Kaman. Mit seinem neuen Team New Orleans Hornets unterlag der Center den Phoenix Suns mit 78:93. Kaman erzielte dabei in knapp 20 Minuten Spiel lediglich vier Punkte.
Weiter ungeschlagen sind die Miami Heat. Der Finalgegner der Mavericks gewann beim kommenden Dallas-Gegner Minnesota mit 103:101 durch und weist eine makellose Bilanz von vier Siegen aus vier Spielen auf. Miamis Superstar LeBron James war mit 34 Punkten herausragender Werfer auf dem Parkett.
Quelle: ntv.de, sid