Formel 1 / Magny Cours Michael Schumacher gewinnt das Bruder-Duell
02.07.2001, 11:48 UhrDer amtierende Weltmeister Michael Schumacher hat das Rennen um den Großen Preis von Frankreich gewonnen. Auf Platz zwei folgte der jüngere Bruder des Kerpeners, Ralf. Damit machten die Brüder den zweiten Doppelsieg nach dem Rennen von Montral, diesmal in umgekehrter Reihenfolge, perfekt.
Michael Schumacher schaffte den 50. Grand-Prix-Sieg in seiner Formel-1-Karriere und den fünften Erfolg auf der Strecke in Magny-Cours. Auf dem dritten Rang landete der Teamkollege des Ferrari-Piloten Rubens Barrichello.
In der WM-Gesamtwertung baute Michael Schumacher mit seinem sechsten Saisonsieg bei nun 78 Punkten den Vorsprung auf den Schotten David Coulthard, der nach einer Stop-and-Go-Strafe nur Vierter wurde, aus. Der McLaren-Mercedes-Pilot hat nach zehn von 17 Saisonrennen 47 Zähler auf seinem Konto.
Neuer Dritter der WM-Gesamtwertung mit 31 Punkten ist Ralf Schumacher, der im Zeittraining die erste Pole Postion seiner Karriere erobert hatte.
Nick Heidfeld aus Mönchengladbach fuhr zum vierten Mal in dieser Saison in die Punkteränge. Der Sauber-Petronas-Pilot fuhr als Sechster ins Ziel und verwies den Ortsrivalen Heinz-Harald Frentzen im Jordan-Honda auf den achten Platz.
Der zweimalige Weltmeister Mika Häkkinen dagegen ist der Pechvogel der Formel-1-Saison. Der Finne schied schon vor der Einführungsrunde in Magny Cours aus. Es war bereits der sechste Ausfall seines Silberpfeils in diesem Jahr.
Schon beim Auftakt- Grand-Prix in Melbourne war das Rennen nach Aufhängungs-Schaden und Unfall vorzeitig für den Finnen zu Ende gewesen. Beim Großen Preis von Brasilien machte ihm ein Kupplungsschaden einen Strich durch die Rechnung, und am meisten. Mitgefühl brachte Häkkinen das Ende des Rennens in Barcelona ein: Den Sieg vor Augen, schied der McLaren-Mercedes-Pilot nach 64 Runden wenige hundert Meter vor dem Ziel nach einem Motorschaden aus. Beim Großen Preis von Österreich war sein Arbeitstag schon vor dem Start wegen eines Defekts zu Ende, in Monaco war nach 15 Runden Schluss. Nur in vier von zehn Rennen kam Häkkinen in diesem Jahr in die Punkteränge. Einmal, beim Großen Preis von Kanada, gelang ihm als Dritter der Sprung auf das Podium.
Quelle: ntv.de