Sport

Halbfinale erneut verpasst Milan wirft Bayern raus

Der AC Mailand bleibt ein Albtraum für den FC Bayern München und Filippo Inzaghi das dazugehörige Schreckgespenst. Der italienische Angstgegner zerstörte mit einem verdienten 2:0 (2:0) den Traum des deutschen Fußball-Meisters vom ersten Einzug ins Halbfinale der Champions League seit sechs Jahren.

Acht Tage nach dem verheißungsvollen 2:2 im Hinspiel erzielten der überragende Clarence Seedorf (27.) und einmal mehr Inzaghi (31.) vor 66.000 Zuschauern die Treffer bei der ersten Europacup-Niederlage der Bayern in der Allianz Arena. Während Milan nun in der Vorschlussrunde auf Manchester United trifft, muss das Team von Ottmar Hitzfeld alle Konzentration auf die Bundesliga legen, um auch in der kommenden Saison in der europäischen Königsklasse vertreten zu sein.

Bayern stürmt, Milan trifft

Die Bayern hatten die Partie bei frühlingshaften Temperaturen konzentriert begonnen und sich schon früh gute Einschusschancen erspielt. In der 8. Minute zog Lell eine van Bommel-Flanke aufs Tor der Mailänder, doch Massimo Oddo schlug den Ball vor Überschreiten der Linie aus der Gefahrenzone. Wenig später vergab Lukas Podolski (12.) nach Roy Makaays Vorarbeit aus zwölf Metern frei vor Torhüter Dida.

Das Auslassen dieser Großchance sollte sich bitter rächen, denn die insgesamt ballsicherer und eingespielter wirkenden Italiener schlugen wie aus dem Nichts plötzlich eiskalt zu.

Nach einem Ballverlust von Podolski im Mittelfeld kam Seedorf in Ballbesitz, manövrierte die Innenverteidigung der Bayern mit einer simplen Körpertäuschung aus und ließ Oliver Kahn in dessen 103. Champions League-Spiel mit einem platzierten Flachschuss keine Chance. Nur vier Minuten später glänzte der Niederländer als Vorbereiter und legte Inzaghi den Ball maßgerecht mit der Hacke auf.

Der 33-Jährige lief noch ein paar Schritte und zirkelte den Ball zum 2:0 ins Tor der Münchner, die geschockt auf den Rückstand reagierten. "Es müsste schon ein Wunder geschehen, um noch einmal ins Spiel zurückzukommen", sagte Bayern-Präsident Franz Beckenbauer zur Halbzeit im TV-Sender "Premiere".

Mit Roque Santa Cruz für Andreas Ottl und später auch Claudio Pizarro für Makaay versuchte Ottmar Hitzfeld der Partie nach Wiederbeginn noch eine Wende zu geben. Doch dem Spiel des Bundesliga-Vierten fehlte es weiter an konstruktiven Aktionen, um das Bollwerk um die Abwehr-Routiniers Paolo Maldini und Alessandro Nesta zu knacken. Auch als der zweifache Hinspiel-Torschütze Daniel van Buyten in der Schlussphase mit in die Spitze ging, war Dida nicht mehr zu bezwingen.

Liverpool fordert Chelsea

Wie Mailand im Halbfinale steht hingegen der FC Liverpool. Eine Woche nach dem klaren 3:0-Erfolg beim PSV Eindhoven ließen sich die "Reds" im Viertelfinal-Rückspiel an der heimischen Anfield Road den Weg in die Vorschlussrunde von den Niederländern nicht mehr verbauen.

Liverpool gewann auch das zweite Duell, diesmal 1:0 (0:0). Vor 40.000 Zuschauern erzielte der englische Nationalstürmer Peter Crouch in der 67. Minute das einzige Tor.

In der Vorschlussrunde trifft der Champions-League-Sieger von 2005 am 24./25. April sowie 1./2. Mai auf den FC Chelsea. Der englische Meister hatte sich bereits tags zuvor gegen den FC Valencia (1:1/2:1) durchgesetzt. Englands dritter Vertreter im Halbfinale ist Manchester United, das im Semifinale auf den AC Mailand trifft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen