Sport

Letzte Chance für DBB-Team Mit NBA-Duo nach Peking

Im Glutofen von Athen brennt Chris Kaman auf sein Debüt in der deutschen Basketball-Nationalmannschaft. Nach seiner Einbürgerung und dem zermürbendem Hickhack um Versicherungsmodalitäten wird der 2,13 Meter lange Center der Los Angeles Clippers im Auftaktspiel der Olympia-Qualifikation am Dienstag gegen die Kapverden zusammen mit seinem NBA-Kollegen Dirk Nowitzki den Kampf gegen weitere elf Teams um die drei Last-Minute-Tickets für Peking aufnehmen.

"Ich kann natürlich nichts garantieren, aber ich werde alles tun, damit Deutschland dabei ist. Ich bin stolz, und es ist eine große Ehre für mich, dass ich der Mannschaft helfen kann", sagte der 26-Jährige "nach sechs hektischen Tagen". Er habe den Geburtstag seines Vaters in Michigan gefeiert, als am Dienstag der Anruf kam, dass er seinen Pass abholen könne: "Jetzt bin ich in Athen, alles ging sehr schnell."

Stimmungskanone ohne Allüren

Sichtlich erleichtert nach dem ersehnten Fax mit der endgültigen Freigabe am späten Freitagabend war die DBB-Delegation am Samstag bei Temperaturen von 34 Grad in der griechischen Hauptstadt gelandet. Gleich am Abend ging es in die klimatisierte Olympia-Halle. Kaman wirkte vollkonzentriert und hochmotiviert, ärgerte sich maßlos über jeden Fehlwurf. Das einst verstauchte rechte Sprunggelenk, wegen dem die Clippers Bedenken äußerten, bereitet keinerlei Probleme.

Der Center "der Extraklasse" (Bundestrainer Dirk Bauermann) präsentiert sich als Stimmungskanone ohne jegliche Allüren und ist auch ohne die Erfahrung eines Testspiels bereits voll in den Kader integriert. "Das erinnert mich ein bisschen ans College - im positiven Sinn. Es ist alles sehr nah, man macht alles zusammen, ganz anders als in der NBA. Ich mag das", schwärmte der 26-Jährige.

Klasse statt Erfahrung

Auch sportlich scheint alles zu passen. Allein seine statistischen Referenzen mit 15,7 Punkten und 12,7 Rebounds im Schnitt pro Spiel in der vergangenen Saison halten das Risiko der kurzfristigen Nominierung in Grenzen. "Er ist taff und athletisch. Ihm fehlt zwar ein bisschen die internationale Erfahrung, aber das kann er sicher durch seine Klasse wettmachen. Wenn er den Ball bekommt, macht er ihn rein", sagt Nowitzki über Kaman. Nach dessen Nominierung strich Bauermann vor dem Turnierstart den Ex-Leverkusener Gordon Geib als letzten Akteur aus dem Kader.

Das Super-Duo aus der NBA soll Deutschland zur insgesamt fünften Olympia-Teilnahme verhelfen. "Wenn man zwei Leute hat wie Dirk und Chris, macht das auch die anderen stark. Sie bringen eine Qualität mit, die den anderen hilft", erklärte Bauermann. Zweimal (1984 in Los Angeles und 1992 in Barcelona) gelang deutschen Korbjägern bislang die sportliche Qualifikation, 1936 in Berlin und 1972 in München war das DBB-Team als Gastgeber gesetzt.

Von Anfang an Gas geben

In Athen zählen die "Bauermänner" zu den Favoriten auf einen der drei freien Olympiaplätze. Neben Gastgeber Griechenland sieht der DBB-Coach sechs weitere ernsthafte Konkurrenten. Für sein Team zählt zunächst nur der Gruppensieg mit zwei Pflichtsiegen gegen die Kapverden und am Mittwoch gegen Neuseeland, um das Viertelfinal-Duell mit den starken Griechen zu vermeiden. Dritter Gegner auf dem Weg in die Runde der letzten Vier dürfte Brasilien (Freitag) sein. Die beiden Sieger der Halbfinals (Samstag) fahren nach China, die Verlierer spielen das dritte Ticket am Sonntag aus.

Die Marschroute steht für Bauermann fest: "Wir müssen von Turnierbeginn an sehr aufmerksam sein. Wir dürfen uns nicht auf den Mythos der deutschen Turniermannschaft verlassen, die mit der Zeit in Fahrt kommt. Wir müssen von Anfang an Leistung bringen."

Quelle: ntv.de, Günter Bork, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen