Genug "auf den Sack bekommen" Müller will BVB-Trauma besiegen
29.11.2012, 16:58 Uhr
Wenn es einen Elfmeter gegen Dortmund gibt, dürfte Thomas Müller antreten.
(Foto: dpa)
Genug ist genug: Nach vier Ligapleiten in Folge gegen Borussia Dortmund will der FC Bayern endlich wieder zeigen, wer die Nr. 1 in Fußball-Deutschland ist. Nationalstürmer Thomas Müller sieht gute Chancen auf einen Sieg, hat aber trotzdem viel Respekt vor dem BVB.
Nach zwei Jahren voller Demütigungen in den Duellen mit Borussia Dortmund will der FC Bayern im Spitzenspiel gegen den deutschen Meister in der Fußball-Bundesliga endlich wieder siegen. "Ich denke, 80 Prozent der Spieler, die bei Bayern sind, haben die zwei Jahre mitgemacht und von Dortmund da eben auf den Sack bekommen. Und das wollen wir natürlich irgendwann wieder umdrehen", sagte Fußball-Nationalspieler Thomas Müller zwei Tage vor der Partie an diesem Samstag (18.30 Uhr im n-tv.de Liveticker) in der Münchner Allianz Arena.
Er habe ein gutes Gefühl, dass der FCB die Westfalen schlagen kann. Die Münchner führen die Bundesliga souverän mit zehn Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen und sogar mit elf auf Doublesieger Dortmund an. Die Borussen hätten in dieser Saison aber vor allem auf internationaler Ebene gezeigt, dass sie auf extrem hohem Niveau bestehen könnten, sagte Müller.
Auch Bayern-Star Franck Ribéry betonte den hohen Stellenwert der Partie. "Das ist ein Spiel wie in der Champions League", sagte der Offensivmann. Am Wochenende müsse der Herbstmeister aber flinker auftreten als zuletzt beim 2:0-Arbeitssieg am Mittwochabend im Breisgau: "Wenn du spielst wie gegen Freiburg, haben wir Probleme gegen Dortmund." Nach Angaben des Vereins wird der Bundesliga-Gipfel in 203 Länder übertragen - mehr als je zuvor.
Hummels und Götze wohl fit
Der BVB kann im Prestigeduell mit den Bayern wohl wieder auf die Nationalspieler Mats Hummels, Mario Götze und Ilkay Gündogan bauen. "Ich rechne damit, dass ich spielen werde", sagte Hummels, der am Dienstag bei mageren 1:1 gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf geschont wurde.
Auch Götze (Pferdekuss) und Gündogan (Sprunggelenk) hatten zuletzt angeschlagen pausiert. Bei Götze sehe es "ganz gut aus", sagte Klopp. Bei Gündogan müsse die Schmerzentwicklung abgewartet werden.
Quelle: ntv.de, dpa