Sport

Liga erweitert Pool NFL vergibt Deutschland-Rechte an fünf neue Teams

Der deutsche Markt ist extrem wichtig für die NFL.

Der deutsche Markt ist extrem wichtig für die NFL.

(Foto: Sven Hoppe/dpa)

Deutschland hat seinen Status als Top-Auslandsmarkt der NFL gefestigt. Insgesamt zehn Teams haben zukünftig Marketing-Rechte in Deutschland, nur Mexiko zieht ebenso großes Interesse der Football-Teams auf sich. Neu hinzu gekommen sind die Detroit Lions um Amon-Ra St. Brown.

Die NFL hat eine Erweiterung ihres Global Markets Program bekannt gegeben und fünf neuen Teams Rechte für Deutschland zugeteilt. Bei den fünf neuen Teams handelt es sich um die Detroit Lions um den deutschen Wide Receiver Amon-Ra St. Brown, die New York Giants, Pittsburgh Steelers, Seattle Seahawks und Indianapolis Colts.

Sie gesellen sich damit zu den bisherigen Teams auf dem deutschen Markt, den Atlanta Falcons, Carolina Panthers, Kansas City Chiefs, New England Patriots und Tampa Bay Buccaneers, sodass es nun bereits zehn Teams gibt, die Marketingrechte für Deutschland halten. Die Lions, Seahawks und Colts erhielten zusätzlich noch Rechte für Österreich und gesellen sich hier zu den Chiefs, Patriots und Buccaneers.

Die ganze Welt der NFL bei Sport.de
356680386_959552912145212_2380179316367396766_n.jpg

Der Countdown zum Super Bowl läuft. Die NFL-Saison befindet sich in der heißen Phase. Alle News, Gerüchte, Ergebnisse und Liveticker zu den Spielen finden Sie bei sport.de.

Sie können sich auch direkt die App runterladen, HIER geht''s zur Apple-Version und HIER zur Android-Version.

"Die Dynamik des Global Markets Program unterstreicht das starke Engagement der NFL Teams für das Wachstum der Sportart und ihrer leidenschaftlichen Fans auf der ganzen Welt. Die Teams erkennen den Wert und die Möglichkeiten neuer Märkte und schließen sich mit der Liga zusammen, um dieses Wachstum gemeinsam zu beschleunigen", sagte Peter O'Reilly, Executive Vice President, Club Business, Major Events & International bei der NFL. "Wir können es kaum erwarten, die nachhaltige Wirkung des Programms auf die Fangemeinde und das globale Wachstum in dieser Saison und in den kommenden Jahren zu sehen, sowohl in neuen als auch in bestehenden Märkten, durch den Beitritt neuer Teams und die Vertiefung des strategischen Engagements aktiver Teams."

Mit den Buccaneers und Seahawks spielten bereits in der Saison 2022 zwei dieser Teams in der Münchner Allianz Arena beim ersten Spiel der Regular Season der NFL auf deutschem Boden. 2023 folgten dann mit den New England Patriots, Indianapolis Colts und Kansas City Chiefs (gegen die Miami Dolphins) drei weitere Teams, die in Frankfurt antraten. 2024 wird erneut in München gespielt und mit den Carolina Panthers steht bereits das offizielle Heimteam fest.

Neben den neuen Teams auf dem deutschen Markt hat die NFL zugleich fünf neue Märkte insgesamt ins Global Markts Program aufgenommen. Die Miami Dolphins erhalten in diesem Zusammenhang die Rechte für Argentinien und Kolumbien. Die Los Angeles Rams wiederum sind die ersten, die in den Märkten Japan und Südkorea agieren, während die Cleveland Browns das Engagement der NFL in Afrika erweitern und die Rechte für Nigeria erhalten haben.

Zusätzlich gab die NFL bekannt, dass sechs Teams, die bereits im GMP waren, weitere Rechte erhalten haben:

  • Los Angeles Rams (Südkorea, Japan)
  • Miami Dolphins (Argentinien, Kolumbien, Mexiko)
  • New England Patriots (Brasilien)
  • New York Jets (Irland)
  • Pittsburgh Steelers (Deutschland)
  • Seattle Seahawks (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Mehr zum Thema

Damit nehmen nun bereits 25 der 32 NFL-Teams am Global Markets Program in 19 internationalen Märkten teil. Das Global Markets Program wurde 2022 ins Leben gerufen und räumt den teilnehmenden Teams Zugang zu internationalen Märkten in den Bereichen Marketing, Fan Engagement und Kommerzialisierungsaktivitäten ein. Ziel ist es, langfristig ihre Marken weltweit aufzubauen und die Fangemeinde der NFL über die Vereinigten Staaten hinaus zu vergrößern.

Teams haben die Möglichkeit, sich für internationale Märkte beim International Committee zu bewerben, das in jedem Frühjahr solche Anträge prüft. Die Rechte haben dann immer mindestens eine Laufzeit von fünf Jahren. Im Grunde werden den Teams Rechte eingeräumt, die sie auch in ihren Heimat-Märkten innerhalb der NFL besitzen. Ein Ergebnis des Deutschland-Engagements wurde vor wenigen Tagen in Düsseldorf ersichtlich, als die New England Patriots verkündeten, ein neues Flag-Football-Feld zu errichten. Flag Football ist eines der Großprojekte der NFL, um den Sport weltweit bekannter und beliebter zu machen. Die Sportart wird auch aufgrund dieser Unterstützung 2028 erstmals ins Programm der Olympischen Sommerspiele aufgenommen.

Quelle: ntv.de, tno/sport.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen